Benutzerbeiträge von „Simon.dueckert“
Aus Copedia
Ergebnisse für Simon.dueckert Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 16.364 Bearbeitungen.
15. Oktober 2025
- 19:3419:34, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen −11 K Hybrid Meeting Kit Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:0511:05, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +285 Hybrid Meeting Kit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5010:50, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +345 Hybrid Meeting Kit →Hybrid Meeting Kit Room PCs der Cogneon Akademie Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4010:40, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +55 K Hybrid Meeting Kit/HMK Room PC Kit Stückliste →Bekannte Probleme aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2810:28, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +1.685 N Hybrid Meeting Kit/HMK Room PC Kit Stückliste Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''HMK Room PC Kit''' eines Hybrid Meeting Kits enthält folgende Dinge: # Stabiles '''Transport Case''' (muss für den Betrieb nur an der Griff-Seite geöffnet werden) # '''Mehrfachsteckdose''' (3x Schuko, 2x USB-A mit je 1A) im Case verbaut # '''Room PC''', im Case verbauter Mini PC mit Linux Mint # Frontblende mit den '''wichtigsten Ausgängen''' des Room PC für schnelles Anschließen (2x HDMI, 2x USB-A, 1x Audio 6,3mm…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:0710:07, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +88 K Hybrid Meeting Kit →Hybrid Meeting Kits der Cogneon Akademie Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:5709:57, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +81 K Hybrid Meeting Kit →Modularer Aufbau Hybrid Meeting Kit Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:4809:48, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +962 N Hybrid Meeting Kit/HMK Audio Kit Stückliste Die Seite wurde neu angelegt: „Das Audio Kit eines Hybrid Meeting Kits ist in einer Eurobox verpackt und besteht aus folgendem Equipment: # '''Meshbag klein''' ## '''Webcam''' Logitech C930 ## '''Konferenzlautsprecher''' Jabra Speak 510 (i.d.R. nur als Mikrofon verwendet) ## USB-A-Verlängerungskabel ## USB-A-Hub # '''Meshbag groß''' ## '''Rode Wireless Go II Funkmikrofone''' (1x Empfänger mit Display, 2x Sender) in Ladecase mit Anschlusskabel USB-C auf USB-A…“ aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:1809:18, 15. Okt. 2025 Unterschied Versionen +1.888 Hybrid Meeting Kit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
14. Oktober 2025
- 21:5021:50, 14. Okt. 2025 Unterschied Versionen +85 K GfWM KnowledgeCamp →Veranstaltungen aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
29. September 2025
- 22:0822:08, 29. Sep. 2025 Unterschied Versionen +655 N Canon XA60 Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Canon XA60''' ist ein semi-professioneller Camcorder. Er verfügt über professionelle Audio-Eingänge (XLR) sowie einen HDMI-Ausgang. == Funktionen == * 4K * USB-C * Audioeingänge (2x XLR, 1x Klinke) * Videoausgang Mini HDMI * HD Video Objektiv * Weitwinkelobjektiv * 20-fach optischer Zoom * Aufnahmen im XF-AVC- oder im MP4-Format * 3,5 Zoll Touchscreen * Optischer Bildstabilisator * Zwei SD-Kartenslots für SDXC-/SDHC-/SD-Speicherkarten == Si…“ aktuell
- 21:5921:59, 29. Sep. 2025 Unterschied Versionen +5 Canon XA25 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
20. September 2025
- 11:1111:11, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +123 WissensTransferCamp 2025 →Weblinks aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3810:38, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +182 WissensTransferCamp 2025/Wissenslandkarten mit KI Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3610:36, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +188 WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3510:35, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +17 K WissensTransferCamp 2025 →Sessions
- 10:3510:35, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +231 WissensTransferCamp 2025/Wie kann ein Zusammenspiel Expert Debriefing mit anderen Lernformaten aussehen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3210:32, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +180 WissensTransferCamp 2025/Dokumentation = Frustration Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3110:31, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +38 WissensTransferCamp 2025/Umsetzungsvarianten von Wissenstransfers Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3010:30, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +123 K WissensTransferCamp 2025/KI-basierte Dokumentation im Expert Debriefing Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3010:30, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +168 WissensTransferCamp 2025/KI-basierte Dokumentation im Expert Debriefing Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:2910:29, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +169 WissensTransferCamp 2025/Expert Debriefing unplugged Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2710:27, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +38 WissensTransferCamp 2025/Erfahrungsaustausch Best Practices zum Wissenstransfer mit Führungskräften Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2710:27, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +175 WissensTransferCamp 2025/Digitalisierung im Expert Debriefing Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2510:25, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +196 WissensTransferCamp 2025/KI Live Test Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2410:24, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +223 WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Kultur im Wissenstransfer Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2210:22, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +163 WissensTransferCamp 2025/Auswirkungen von KI auf die Wissenskultur Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1610:16, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +1.079 WissensTransferCamp 2025 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:1210:12, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +20 N Datei:Wtc25-banner.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:0310:03, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +281 WissensTransferCamp 2025 →Siehe auch
- 10:0110:01, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen −17 K WissensTransferCamp 2025 →Sessions
- 10:0110:01, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +115 N WissensTransferCamp 2025/Martin Harnisch: Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer Simon.dueckert verschob die Seite WissensTransferCamp 2025/Martin Harnisch: Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer nach WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:0110:01, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen 0 K WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer Simon.dueckert verschob die Seite WissensTransferCamp 2025/Martin Harnisch: Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer nach WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer
- 07:1107:11, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +88 Feedreader →Beispiele aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:0307:03, 20. Sep. 2025 Unterschied Versionen +230 Feedreader →Tipps und Tricks Markierung: Visuelle Bearbeitung
19. September 2025
- 15:5115:51, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +3 Wtc25 Weiterleitungsziel von WissensTransferCamp25 nach WissensTransferCamp 2025 geändert aktuell Markierungen: Weiterleitungsziel geändert Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:5115:51, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +35 N Wtc25 Weiterleitung nach WissensTransferCamp25 erstellt Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3615:36, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +55 Wissensstafette →Siehe auch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3515:35, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +74 WissensTransferCamp 2025 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:4914:49, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +8.585 N WissensTransferCamp 2025/Wissenslandkarten mit KI Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session behandelte die Herausforderung der automatisierten Erstellung von Wissenslandkarten in Echtzeit während Expertengesprächen im Wissenstransfer. Die Diskussion zeigte, dass trotz des Wunsches nach technologischer Unterstützung die menschliche Moderation und der Beziehungsaufbau zwischen Moderator und Experte zentrale Erfolgsfaktoren bleiben. Verschiedene KI-Anwendungsmöglichkeiten wurden identifiziert, jedoch nicht für die Echtzeitvisu…“
- 14:4814:48, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +11.352 N WissensTransferCamp 2025/Dokumentation = Frustration Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Session behandelte die Herausforderungen bei der Dokumentation in technischen Bereichen am Beispiel der Deutschen Welle. Der Session Owner teilte seine Erfahrungen als neuer Dokumentationskoordinator und diskutierte mit den Teilnehmenden über strukturelle, organisatorische und menschliche Aspekte der Wissensdokumentation. Zentrale Themen waren die Priorisierung von Dokumentationsinhalten, die Überwindung mentaler Hürden bei der Dokumentationsers…“
- 14:4714:47, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +8.359 N WissensTransferCamp 2025/Expert Debriefing unplugged Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Session behandelte das Expert Debriefing als strukturierten Wissenstransferprozess, bei dem Wissen von Experten systematisch auf Nachfolger übertragen wird. Lukas Roderus stellte den sechsstufigen Prozess vor und führte mit den Teilnehmenden einen praxisorientierten Austausch über Herausforderungen und Erfahrungen bei der Umsetzung. Besonders diskutiert wurden die Übertragung praktischen Wissens, die Rolle externer Moderation und konkrete Maßn…“
- 14:4714:47, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +7.493 N WissensTransferCamp 2025/KI Live Test Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gabi Riedmann de Trinidad stellte in ihrer Session vor, wie Künstliche Intelligenz das Wissensmanagement revolutionieren kann. Sie demonstrierte, wie traditionelle Wissensdokumente und Experteninterviews durch KI in interaktive Micro-Learnings umgewandelt werden können, die an unterschiedliche Skill-Level und Sprachniveaus angepasst sind. Besonders im Kontext des Fachkräftemangels und der zunehmenden Heterogenität in Unternehmen bietet diese Techno…“
- 14:4514:45, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +9.253 N WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Session behandelte den Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen und Widerständen beim Wissenstransfer zwischen scheidenden Experten und deren Nachfolgern. Diskutiert wurden verschiedene Konfliktszenarien, von mangelnder Motivation bis hin zu zwischenmenschlichen Spannungen, sowie Strategien zur Bewältigung solcher Situationen. Ein besonderer Fokus lag auf der Rolle der Führungskräfte und der Bedeutung einer wertschätzenden Unternehmenskultur f…“
- 14:4514:45, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +8.364 N WissensTransferCamp 2025/Umsetzungsvarianten von Wissenstransfers Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session behandelt verschiedene Ansätze zum Wissenstransfer in Unternehmen, mit einem detaillierten Vergleich zwischen dem Cogneon-Prozess und dem Approach von Sell Consulting. Dabei werden strukturierte Methoden zur Dokumentation von Expertenwissen, Transferprozesse und praktische Implementierungsstrategien diskutiert. Besonders hervorzuheben sind die unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Einbindung von Stakeholdern und der technischen Ums…“
- 14:4414:44, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +11.600 N WissensTransferCamp 2025/Erfahrungsaustausch Best Practices zum Wissenstransfer mit Führungskräften Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wissenstransfer bei Führungskräften ist ein besonders anspruchsvoller Prozess, der sich deutlich von normalen Mitarbeiterübergaben unterscheidet. Die Begleitung erfordert höchste Vertraulichkeit, externe Expertise und spezielle Methoden, da Führungskräfte oft politisch sensible und personalrelevante Informationen besitzen. Interne Begleitung ist nur bei unteren Führungsebenen empfehlenswert, während obere Führungsebenen externe Unterstützung…“
- 14:4414:44, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +10.447 N WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Kultur im Wissenstransfer Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session stellt das “Culture Pursuit”-Spiel vor, eine innovative Methode zur systematischen Erfassung impliziter kultureller Wissensinhalte im Wissenstransfer. Das spielerische Format mit sechs Kategorien (Zitate, Persönlichkeitskultur, Lebenskultur, Organisationskultur, Situationen und Arbeitskultur) ermöglicht es, kulturelle Aspekte besprechbar zu machen, die normalerweise schwer zu fassen sind. Das Spiel wird sowohl als Warm-up für Trans…“
- 14:4314:43, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +9.402 N WissensTransferCamp 2025/Wie kann ein Zusammenspiel Expert Debriefing mit anderen Lernformaten aussehen Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Session behandelte die systematische Vernetzung verschiedener Wissensmanagement-Formate entlang des Employee Lifecycle - von Onboarding über die Zugehörigkeitszeit bis hin zum Offboarding. Dabei wurde diskutiert, wie Expert-Debriefing, Communities of Practice, Peer-Learning und andere Lernformate strategisch miteinander verknüpft werden können, um Wissen kontinuierlich zu bewahren und zu teilen. Ein zentraler Fokus lag auf der Entwicklung eines…“
- 14:4314:43, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +8.885 N WissensTransferCamp 2025/KI-basierte Dokumentation im Expert Debriefing Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Session von Simon stellt einen umfassenden Überblick über den Einsatz von KI-basierten Tools in Expert-Debriefing-Prozessen vor. Simon zeigt, wie moderne KI-Technologien die Dokumentation von Wissenstransfer-Sessions revolutionieren können - von der automatischen Transkription über die intelligente Zusammenfassung bis hin zur Erstellung interaktiver Chatbots. Dabei werden sowohl Cloud-basierte als auch lokale Lösungen für verschiedene Sicherh…“
- 14:3814:38, 19. Sep. 2025 Unterschied Versionen +8.611 N WissensTransferCamp 2025/Digitalisierung im Expert Debriefing Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session behandelte die Digitalisierung von Expert Debriefings und diskutierte verschiedene Ansätze zur Skalierung von Wissenstransfer-Prozessen in Unternehmen. Die Teilnehmer tauschten sich über Tools, Methoden und Herausforderungen aus, insbesondere vor dem Hintergrund demografischer Veränderungen und größerer Personalabgänge. Zentrale Themen waren die Balance zwischen digitalen und Präsenz-Formaten, selbstgesteuertes Debriefing sowie die…“