Benutzerbeiträge von „Simon.dueckert“
Aus Copedia
Ergebnisse für Simon.dueckert Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 16.352 Bearbeitungen.
17. August 2025
- 11:0611:06, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen +54 N Cultivating Communities of Practice Simon.dueckert verschob die Seite Cultivating Communities of Practice nach Cultivating communities of practice aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:0611:06, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 K Cultivating communities of practice Simon.dueckert verschob die Seite Cultivating Communities of Practice nach Cultivating communities of practice
- 11:0511:05, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen +36 N Working Knowledge Simon.dueckert verschob die Seite Working Knowledge nach Working knowledge aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:0511:05, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 K Working knowledge Simon.dueckert verschob die Seite Working Knowledge nach Working knowledge
- 11:0411:04, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen +49 N Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen Simon.dueckert verschob die Seite Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen nach The knowledge-creating company aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:0411:04, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 K The knowledge-creating company Simon.dueckert verschob die Seite Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen nach The knowledge-creating company
- 11:0211:02, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen −588 Wissensmanagement →Literatur Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3210:32, 17. Aug. 2025 Unterschied Versionen −2.451 Wissensmanagement →Literatur: Top 10 Magazine aktualisiert Markierung: Visuelle Bearbeitung
16. August 2025
- 15:2615:26, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen +24 K Michael Polanyi Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2515:25, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.076 N Michael Polanyi Die Seite wurde neu angelegt: „'''Michael Polanyi''' (1891-1976) war ein ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph, dessen Werk das moderne Verständnis von Wissen fundamental prägte. Geboren in Budapest, floh er 1933 vor der Nazi-Verfolgung nach Manchester, wo er zunächst als Professor für physikalische Chemie wirkte. Seine wissenschaftlichen Durchbrüche umfassten die Erklärung plastischer Verformung in Kristallen und Grundlagen der Reaktionskinetik. Ab 1948 wandte sich Polany…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2115:21, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen −6 K The tacit dimension Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2115:21, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen −30 K The tacit dimension Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2015:20, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 K The tacit dimension Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:2015:20, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen −8 K Vorlage:Button Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 15:1715:17, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen −4.778 The tacit dimension Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5210:52, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen +40 N The KM cookbook Die Seite wurde neu angelegt: „The KM coobook von Chris Collison et.al.“ aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4210:42, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen +33 N Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen Simon.dueckert verschob die Seite Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen nach Wissen managen: Standard: Zotero Short Title aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:4210:42, 16. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 K Wissen managen Simon.dueckert verschob die Seite Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen nach Wissen managen: Standard: Zotero Short Title
15. August 2025
- 10:3210:32, 15. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.564 N CONNECT Meetup Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''CONNECT Meetup''' ist ein regelmäßiges Treffen der CONNECT-Community-Mitglieder, das i.d.R. in der Cogneon Akademie in Nürnberg und online stattfindet. == Veranstaltungsübersicht == === 2025 === * tbd. === 2016 === * '''22.04.:''' Treffen des Innovationsbeirat * '''13.05.:''' Definition von Eckpfeilern für ein ganzheitliches Wissensmanagement-Modell und -Curriculum * '''20.05.:''' Podcasting Meetup Franken * '''27.05.:''' Con…“ aktuell
- 10:2610:26, 15. Aug. 2025 Unterschied Versionen −2.295 Connect Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
7. August 2025
- 22:1322:13, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +96 WissensTransferCamp 2024 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:1122:11, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +32 WissensTransferCamp 2024 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:1022:10, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +10 N Datei:Wtc24-key-visual.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0822:08, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +15 N Datei:Wtc-banner.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0622:06, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −337 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-6-baumer Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0522:05, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −429 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-5-schmuhl Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0522:05, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −418 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-4-koestner Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0522:05, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −274 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-3-dueckert Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0522:05, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −335 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-2-illi Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0422:04, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −324 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-1-holtel Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0422:04, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −357 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-5-mueller Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0422:04, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −336 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-4-hechler Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0322:03, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −301 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-3-dueckert Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:0322:03, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −373 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-1-rinker Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0817:08, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +13.027 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-6-baumer Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Beratungsgesellschaft Baumer stellt ihre ersten Erfahrungen mit Expert Debriefing im Kontext von Unternehmensnachfolgen vor. Als Newbies in diesem Bereich haben sie erkannt, dass Wissenstransfer ein kritischer Erfolgsfaktor bei M&A-Transaktionen ist und entwickeln innovative Ansätze, um implizites Wissen von Schlüsselpersonen zu sichern. Trotz besonderer Herausforderungen wie Zeitdruck, Vertraulichkeit und fehlenden Nachfolgern zeigen zwei Pr…“
- 17:0717:07, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +12.586 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-5-schmuhl Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Expert-Debriefing-Interview ist ein komplexer Kommunikationsprozess, der darauf abzielt, implizites Wissen von ausscheidenden Experten zu explizieren und strukturiert zu übertragen. Dabei sind hilfreiche Fragetechniken, die Vermeidung von No-Go’s und der professionelle Umgang mit sensiblen Informationen entscheidend für den Erfolg. Die Metapher des “Trüffelschweins” beschreibt treffend die Rolle des Moderators, der gezielt nach wertvollen…“
- 17:0517:05, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +12.952 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-4-koestner Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dieser Beitrag behandelt die systematische Übertragung von Projektwissen durch strukturierte Debriefing-Prozesse. Der Referent zeigt auf, wie explizites und implizites Wissen aus Projekten extrahiert, dokumentiert und organisationsweit verfügbar gemacht werden kann. Dabei wird das SECI-Modell von Nonaka und Takeuchi als theoretische Grundlage verwendet, um Wissenstransformation zu ermöglichen und eine lernende Projektorganisation zu schaffen.''' *…“
- 17:0417:04, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +8.337 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-3-dueckert Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session widmete sich der systematischen Sammlung von Erfahrungswerten und bewährten Praktiken im Expert Debriefing Prozess. Durch eine kollaborative Whiteboard-Session wurden Do’s und Don’ts identifiziert, die in zukünftige Versionen des LernOS Expert Debriefing Leitfadens einfließen sollen. Der Fokus lag auf der Erfassung praktischer Erfahrungen aus der Community, um den Referenzprozess kontinuierlich zu verbessern.''' * '''Session Titel…“
- 17:0317:03, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +9.395 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-2-illi Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dieser Vortrag präsentiert einen praxisorientierten Werkstattbericht über den Einsatz von Large Language Models (LLMs) in Unternehmen, speziell zur Bewältigung des demografischen Wandels und Wissenstransfers. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung einer datenschutzkonformen Lösung mittels Embedding Models, die es ermöglicht, interne Unternehmensdaten zu nutzen, ohne diese in externe KI-Systeme zu übertragen oder das zugrundeliegende Modell…“
- 17:0217:02, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +7.870 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-2-1-holtel Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Vortrag von Steve Holtel demonstriert praxisnah, wie ChatGPT als intelligentes Werkzeug zur Unterstützung von Expert-Debriefings eingesetzt werden kann. Anhand konkreter Beispiele zeigt er, dass der Chatbot nicht als Ersatz für methodische Expertise fungiert, sondern als kraftvoller Assistent für erfahrene Praktiker, um Dokumente zu analysieren, Interviews vorzubereiten und Wissenslandkarten zu erstellen.''' * '''Session Titel:''' Bessere Exper…“
- 17:0017:00, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +8.992 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-5-mueller Die Seite wurde neu angelegt: „'''Professor Müller von der Hochschule Ansbach präsentierte innovative Ansätze zur Digitalisierung und Automatisierung von Expert-Debriefing-Prozessen. Mit über 30 Jahren Erfahrung und etwa 1.000 begleiteten Sitzungen zur Wissenssicherung stellte er konkrete Lösungsansätze vor, wie Organisationen dem demografischen Wandel und dem drohenden Wissensverlust durch ausscheidende Mitarbeiter begegnen können. Dabei betonte er die Notwendigkeit einer “Bl…“
- 16:5916:59, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-3-dueckert Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:5816:58, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-1-rinker Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:5816:58, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-1-rinker Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:5816:58, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +8.670 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-4-hechler Die Seite wurde neu angelegt: „'''Continental hat über zwei Anläufe ein erfolgreiches Netzwerk von 170 Facilitators für Expert Debriefings aufgebaut. Der Schlüssel zum Erfolg lag im Wechsel von der Top-Down-Verordnung zur freiwilligen Teilnahme und der Kombination aus virtuellen und physischen Elementen. Besonders der erste persönliche Termin zwischen Moderator und ausscheidendem Experten erwies sich als vertrauensbildend und wertvoll für den gesamten Prozess.''' * '''Session Ti…“
- 16:5616:56, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 K WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-1-rinker Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:5516:55, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +10.716 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-1-rinker Die Seite wurde neu angelegt: „* '''Session Titel:''' Wissenstransfer - alles eine Frage der Motivation? * '''Session Owner:''' Laura Rinker '''Wissenstransfer ist ein komplexer Prozess mit vielen Stellschrauben, bei dem Motivation zwar eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle spielt. Dr. Laura Rinker von der Universität Hohenheim zeigt auf, dass neben individuellen Motiven wie dem Entwicklungs- und Generativitätsmotiv auch soziale Vergleichsprozesse und organisationale Struktur…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:3016:30, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +478 WissensTransferCamp 2024 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2516:25, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +10.110 N WissensTransferCamp 2024/wtc24-1-3-dueckert Die Seite wurde neu angelegt: „* '''Session-Titel:''' Wissenstransfer mit Expert Debriefing von 1999-heute - Erfahrungen und zukünftige Entwicklungen * '''Session-Owner:''' Simon Dückert '''Das Expert Debriefing hat sich von einem einfachen Wissenstransferprozess zu einem umfassenden System entwickelt, das heute über 950 ausgebildete Moderatoren umfasst und durch KI-Integration neue Dimensionen erreicht. Der Vortrag zeigt die Evolution von den frühen Fallbeispielen bei Audi und Sc…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:1216:12, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.728 WissensTransferCamp 2024 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung