Änderungen an verlinkten Seiten
Aus Copedia
← Gkc25
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen der verlinkten Seiten auf. Seiten auf Ihrer Beobachtungsliste sind fett geschrieben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
23. November 2025
|
|
N 16:01 | Gkc25/Familiengeschichten - Wissenstransfer ins Private 2 Änderungen Versionsgeschichte +21.200 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:01 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:50 (Aktuell | Vorherige) +21.179 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session behandelt die Übertragung von Wissensmanagement-Methoden aus dem Unternehmenskontext auf die Erfassung und Sicherung von Familiengeschichte. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer Familien-Wissenslandkarte, die sowohl explizites als auch implizites Wissen über mehrere Generationen hinweg dokumentiert. Die Teilnehmenden diskutieren Kategorien, Strukturen und Transfermethoden, um Familiengeschichten zu bewahren, wobei sie die emotiona…“) | |||
|
|
N 16:01 | Gkc25/Hej, hej Wiki, Wiki, hej hej - Unser neues GfWM Wiki ist da 2 Änderungen Versionsgeschichte +17.212 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:01 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:49 (Aktuell | Vorherige) +17.191 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Gesellschaft für Wissensmanagement (GFWm) hat ein neues Wiki-System eingeführt, das als zentrale Wissensplattform für alle Vereinsmitglieder dienen soll. Nach etwa einem Jahr Vorbereitungszeit durch eine eigens gegründete Fachgruppe ging das MediaWiki-basierte System mit dem Knowledge Camp offiziell online. Das Wiki soll vor allem der Dokumentation von Fachgruppenergebnissen, Veranstaltungen wie den Barcamps und der Vereinshistorie dienen, kann…“) | |||
|
|
N 16:01 | Gkc25/Wissenstransfer im Unternehmen - Umgang mit Kultur 2 Änderungen Versionsgeschichte +15.873 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:01 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:49 (Aktuell | Vorherige) +15.852 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Präsentation stellt das Culture Pursuit vor, ein spielerisches Tool für den Wissenstransfer, das speziell entwickelt wurde, um kulturelle Aspekte beim Übergang von Wissen zwischen Mitarbeitenden sichtbar zu machen. Das Spiel basiert auf sechs Kulturkategorien und hilft durch gezielte Fragen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Unternehmenskultur zwischen Wissensgebenden und Wissensnehmenden aufzudecken. Es wird im Rahmen des moderierten Wi…“) | |||
|
|
N 16:01 | Gkc25/Von SharePoint-Friedhof zur C-Level-Priorität 2 Änderungen Versionsgeschichte +30.388 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:01 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:49 (Aktuell | Vorherige) +30.367 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Präsentation stellt TexCortex AI vor, eine europäische KI-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Wissensmanagementsysteme durch agentische KI zu optimieren. Der Fokus liegt darauf, wie KI-Agenten die Suche nach und Arbeit mit Unternehmenswissen revolutionieren können, indem sie tief in bestehende Systeme wie SharePoint und Confluence integriert werden. Mit über 70 Implementierungen und 2 Millionen Nutzern weltweit zeigt das Unternehmen…“) | |||
|
|
N 16:01 | Gkc25/Zwischen Engagement und Chaos - Wissensmanagement in ehrenamtlichen Strukturen 2 Änderungen Versionsgeschichte +27.105 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:01 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:48 (Aktuell | Vorherige) +27.084 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session behandelt die Herausforderungen des Wissensmanagements im ehrenamtlichen Kontext am Beispiel eines Kreisverbands der Grünen. Die Referentin schildert typische Probleme wie zu viele Kommunikationskanäle, mangelndes Onboarding neuer Mitglieder, fehlende Strukturen bei Funktionswechseln und die Schwierigkeit, Ehrenamtliche zur aktiven Teilnahme zu motivieren. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden praktische Lösungsansätze entwickelt, da…“) | |||
|
|
N 16:00 | Gkc25/Panel Praxiserfahrungen - 100 Jahre Wissensmanagement 2 Änderungen Versionsgeschichte +27.615 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:00 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:48 (Aktuell | Vorherige) +27.594 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session bietet einen einzigartigen Einblick in mehrere Jahrzehnte praktischer Wissensmanagement-Erfahrung bei großen deutschen Industrieunternehmen. Lothar Meyer von Bosch und Benjamin Nakustin von Thyssenkrupp Steel teilen ihre Erlebnisse mit der Entwicklung, Implementierung und Verstetigung von Wissensmanagement-Initiativen. Die Diskussion zeigt, dass erfolgreiche Wissensmanagement-Ansätze sich kontinuierlich anpassen müssen, von technologie…“) | |||
|
|
N 16:00 | Gkc25/Lernen - Verlernen - Wissen - Vergessen 2 Änderungen Versionsgeschichte +25.972 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:00 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:44 (Aktuell | Vorherige) +25.951 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session behandelt die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Wissen in Organisationen, insbesondere die Frage, wie totes oder ungenutztes Wissen lebendig gemacht werden kann. Der Sprecher lädt die Teilnehmenden ein, verschiedene Aspekte des Wissensmanagements zu erkunden: von der Notwendigkeit des Vergessens über die Entdeckung von Nicht-Wissen bis hin zur Verantwortung, die mit neuem Wissen einhergeht. Dabei werden klassische Methoden wie…“) | |||
|
|
N 16:00 | Gkc25/Wissenstransfer in der Praxis - die Entstehung des Buches als Co-Creation, das Autorenspezial für das gkc25 2 Änderungen Versionsgeschichte +25.122 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:00 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:43 (Aktuell | Vorherige) +25.101 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dieses Buch ist das Ergebnis einer zweieinhalbjährigen Zusammenarbeit von drei Autor:innen, die ihre über 15-jährige Praxiserfahrung im moderierten Wissenstransfer zusammengetragen haben. Jenny Stumper und Ingo Cell berichten von der Entstehung ihres Praxisbuchs, das Trainer:innen, Personalentwickler:innen und Führungskräfte befähigen soll, strukturierte Wissenstransferprozesse eigenständig durchzuführen. Die Besonderheit liegt in der Kombinati…“) | |||
|
|
N 16:00 | Gkc25/Lernen mit Fragen - Präsenztraining mit Chatbots gestalten 2 Änderungen Versionsgeschichte +23.016 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
16:00 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:43 (Aktuell | Vorherige) +22.995 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Präsentation stellt einen innovativen didaktischen Ansatz vor, der die Question Formulation Technique (QFT) mit dem gezielten Einsatz von Chatbots kombiniert. Statt klassischer Vorlesungen mit vorgefertigten Skripten werden die Teilnehmenden durch einen strukturierten Fragenfokus dazu angeleitet, eigene Fragen zu formulieren. Diese Fragen werden mithilfe von KI-Tools analysiert, gewichtet und zu Leitfragen verdichtet, die dann die Dramaturgie de…“) | |||
|
|
N 15:59 | Gkc25/Moderierter Wissenstransfer für Anfänger:innen 2 Änderungen Versionsgeschichte +27.546 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:59 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:42 (Aktuell | Vorherige) +27.525 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session bietet eine umfassende Einführung in den moderierten Wissenstransfer, bei dem eine Prozessbegleiterin systematisch die zielgerichtete Übertragung von implizitem Erfahrungswissen zwischen Personen unterstützt. Der Fokus liegt auf der strukturierten Übergabe zwischen Wissensgebenden und Wissensnehmenden durch einen mehrstufigen Prozess, der von einer externen oder internen Moderation begleitet wird. Die Methode umfasst typischerweise et…“) | |||
|
|
N 15:59 | Gkc25/Von der Wissensstafette zum Wissenstransfer 2 Änderungen Versionsgeschichte +30.039 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:59 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:42 (Aktuell | Vorherige) +30.018 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Präsentation beschreibt die Entwicklung und Implementierung eines systematischen Wissenstransfer-Prozesses in der DAK-Gesundheit über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren. Die beiden Referenten teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Methoden wie der Wissenstafette und Expert Debriefing, zeigen die Herausforderungen bei der Wissenssicherung in einem großen Unternehmen mit alternder Belegschaft auf und stellen ihr gemeinsames Vorgehen vor, d…“) | |||
|
|
N 15:59 | Gkc25/Mit den Augen mausen - dienliche KI stützt Wissens- und Kompetenztransfer im Mittelstand 2 Änderungen Versionsgeschichte +19.184 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:59 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:42 (Aktuell | Vorherige) +19.163 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Präsentation behandelt die Herausforderung, implizites Erfahrungswissen im Mittelstand durch KI-gestützte Methoden zu erfassen und weiterzugeben, insbesondere angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Der Fokus liegt auf dem produzierenden Gewerbe und Handwerk, wo erfahrene Altgesellen in den Ruhestand gehen und ihr praktisches Wissen mitnehmen. Statt standardisierter Lösungen braucht der Mittelstand maßgeschneiderte KI-…“) | |||
|
|
N 15:59 | Gkc25/WM-Strategie + KM Storytelling Canvas - Wie hängt das zusammen 2 Änderungen Versionsgeschichte +17.800 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:59 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:41 (Aktuell | Vorherige) +17.779 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session beleuchtet das Kernprinzip, dass eine Wissensmanagement-Strategie im Wesentlichen eine Geschäftsstrategie ist, die durch Wissensmanagement-Methoden unterstützt wird. Der Referent argumentiert, dass Wissensmanagement kein Selbstzweck ist, sondern immer an konkreten Geschäftsproblemen und Zielen der Führungsebene ausgerichtet werden muss. Durch den Einsatz des Business Management Canvas können Wissensmanager die logische Verbindung zwi…“) | |||
|
|
N 15:59 | Gkc25/Wissensmanager:in - keine Karriere-Option für Berufseinsteiger:innen 2 Änderungen Versionsgeschichte +17.003 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:59 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:40 (Aktuell | Vorherige) +16.982 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session thematisiert die Herausforderungen und Perspektiven für den Berufseinstieg ins Wissensmanagement aus Sicht von Studierenden und Praktikern. Dabei wird deutlich, dass Wissensmanagement-Stellen oft nur in Kombination mit anderen Aufgaben ausgeschrieben werden, häufig als Einzelkämpfer-Positionen angelegt sind und nur selten explizit als Einstiegsposition für Absolventen verfügbar sind. Die Diskussion zeigt, dass Wissensmanagement eher…“) | |||
|
|
N 15:58 | Gkc25/Der Working-Learning Gap - Zwischen Alltagsstress und Lernanspruch 2 Änderungen Versionsgeschichte +22.097 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:58 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:40 (Aktuell | Vorherige) +22.076 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''In dieser Session diskutieren Simon und Simone gemeinsam mit den Teilnehmenden die zentrale Herausforderung des “Working Learning Gap” – die Schwierigkeit, Lernzeit im Arbeitsalltag zu finden. Trotz wachsender Informationsflut und steigendem Weiterbildungsbedarf fehlt es Mitarbeitenden oft an Zeit und Strukturen, um sich weiterzubilden. Die Diskussion zeigt, dass es sich dabei nicht primär um ein individuelles Motivationsproblem handelt, sondern…“) | |||
|
|
N 15:58 | Gkc25/AI That Sticks: Practical Use Cases for Knowledge Work and Learning 2 Änderungen Versionsgeschichte +22.298 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:58 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:40 (Aktuell | Vorherige) +22.277 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Präsentation zeigt, wie du aus vorhandenen Wissensdokumenten und Datenbeständen effektive Lernerfahrungen mit Hilfe von KI-Tools erstellen kannst. Der Vortrag behandelt die Herausforderungen bei der Skalierung von KI-gestützten Lernlösungen vom Pilotprojekt zur produktiven Nutzung und stellt praktische Werkzeuge sowie Arbeitsabläufe vor. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Nutzung von ChatGPT für Deep Research, Google Notebook LM für umf…“) | |||
|
|
N 15:58 | Gkc25/Ideenfindung im Wissensmanagement: Frische Impulse für den Arbeitsalltag 2 Änderungen Versionsgeschichte +18.167 [Simon.dueckert (2×)] | |||
| K |
|
15:58 (Aktuell | Vorherige) +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | |||
| N |
|
15:39 (Aktuell | Vorherige) +18.146 Simon.dueckert Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Präsentation stellt drei praxiserprobte Methoden zur Ideenfindung aus der Innovationsberatung vor, mit besonderem Fokus auf das Konzept der Voridee. Es wird erklärt, warum viele Teams Schwierigkeiten haben, wirklich neue Ideen zu entwickeln und wie man durch systematische Kreativitätstechniken zu innovativen Lösungen gelangt. Der zentrale Ansatz besteht darin, zunächst möglichst viele unreflektierte Vorideen zu sammeln, diese dann anzureicher…“) | |||
| K 15:58 | Gkc25/Wiki anstelle von Dokumenten - Confluence oder Open Source UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:58 | Gkc25/Mit der Zukunft chatten durch KI UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:57 | Gkc25/Wissenstransfer nachhaltig in Organisationen implementieren UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:57 | Gkc25/Hätte ich das nur früher gewusst - Wissensmanagement im Studium UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:57 | Gkc25/Lernen und Wissen - digital souverän UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:57 | Gkc25/Wissen bewahren in Projekten - Co-Creation unserer Best Practices UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:57 | Gkc25/Wissen, das gebraucht wird - verlässliche digitale Auskunft UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:56 | Wissen, wann es genug ist - Wie viel Transformation verkraftet eine Organisation UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:56 | Gkc25/Mini-Lernreise: Erkenntnisse des visuellen Innovierens für das Wissensmanagement UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:56 | Gkc25/Knowledge Management without borders - Co-creating the KM Landscape UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:56 | Gkc25/Designing AI to create experts not replace them UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:56 | Gkc25/Co-Creating Intelligent Knowledge Ecosystems - Lessons from AI and KM Practice UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:56 | Gkc25/Technologies for facilitating Knowledge creation and learning in the digital era UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:55 | Gkc25/Human Behavioral Drivers and Why Engagement Matters UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||
| K 15:55 | Gkc25/The CEOs Blind Spot: How KM Bridges the Value Gap UnterschiedVersionen +21 Simon.dueckert Diskussion Beiträge | ||||