Benutzer:Simon.dueckert/Cogneon 2.0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Geschäftsmodell von Cogneon basiert seit der Gründung im Jahr 2001 maßgeblich in direkter Beratung, Coaching und Training zu Wissensmanagement mit einzelnen Unternehmen (z.B. [[adidas]], [[Audi]], [[Festo]], [[Schaeffler]]. Damit ähnelt die Tätigkeit der von [https://de.wikipedia.org/wiki/Sokrates Sokrates], dessen Wirkungskreis im wesentlichen der Marktplatz von Athen war und der der Nachwelt keine geschriebenen Werke hinterließ. Wegen dieser Parallele wollen das bisherige Geschäftsmodell das "sokratische Geschäftsmodell" nennen.
Das Geschäftsmodell von Cogneon basiert seit der Gründung im Jahr 2001 maßgeblich in direkter Beratung, Coaching und Training zu Wissensmanagement mit einzelnen Unternehmen (z.B. [[adidas]], [[Audi]], [[Festo]], [[Schaeffler]]. Damit ähnelt die Tätigkeit der von [https://de.wikipedia.org/wiki/Sokrates Sokrates], dessen Wirkungskreis im wesentlichen der Marktplatz von Athen war und der der Nachwelt keine geschriebenen Werke hinterließ. Wegen dieser Parallele wollen das bisherige Geschäftsmodell das "sokratische Geschäftsmodell" nennen. Um die Vision von Cogneon der [[Wissensrepublik Deutschland]] Wirklichkeit werden zu lassen ist dieses Geschäftsmodell nicht geeignet, da es nicht skaliert.
 
Erst [https://de.wikipedia.org/wiki/Xenophon Xenophon] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Platon Platon], beides Schüler von Sokrates. Insbesondere die Gründung der [https://de.wikipedia.org/wiki/Platonische_Akademie platonischen Akademie] durch Platon 387 v.Chr., der Namensgeber aller Akademien, ist ein wichtiger Meilenstein der Philosophiegeschichte. Dort galt z.B. das Prinzip der Gleichberechtigung der Lernenden, fortgeschrittene Schüler übernahmen Lehr- und Forschungsaufgaben.


Die [[Cogneon Akademie]] als "Fitnessstudio" für die [[Wissensgesellschaft]]. Mitgliedschaften für Einzelpersonen und Organisationen. Probelauf soll zum [[Management 2.0 MOOC]] revisited gemacht werden.
Die [[Cogneon Akademie]] als "Fitnessstudio" für die [[Wissensgesellschaft]]. Mitgliedschaften für Einzelpersonen und Organisationen. Probelauf soll zum [[Management 2.0 MOOC]] revisited gemacht werden.

Version vom 21. Januar 2016, 14:58 Uhr

Das Geschäftsmodell von Cogneon basiert seit der Gründung im Jahr 2001 maßgeblich in direkter Beratung, Coaching und Training zu Wissensmanagement mit einzelnen Unternehmen (z.B. adidas, Audi, Festo, Schaeffler. Damit ähnelt die Tätigkeit der von Sokrates, dessen Wirkungskreis im wesentlichen der Marktplatz von Athen war und der der Nachwelt keine geschriebenen Werke hinterließ. Wegen dieser Parallele wollen das bisherige Geschäftsmodell das "sokratische Geschäftsmodell" nennen. Um die Vision von Cogneon der Wissensrepublik Deutschland Wirklichkeit werden zu lassen ist dieses Geschäftsmodell nicht geeignet, da es nicht skaliert.

Erst Xenophon und Platon, beides Schüler von Sokrates. Insbesondere die Gründung der platonischen Akademie durch Platon 387 v.Chr., der Namensgeber aller Akademien, ist ein wichtiger Meilenstein der Philosophiegeschichte. Dort galt z.B. das Prinzip der Gleichberechtigung der Lernenden, fortgeschrittene Schüler übernahmen Lehr- und Forschungsaufgaben.

Die Cogneon Akademie als "Fitnessstudio" für die Wissensgesellschaft. Mitgliedschaften für Einzelpersonen und Organisationen. Probelauf soll zum Management 2.0 MOOC revisited gemacht werden.

Leistungen

  • Lernfreitage in der Cogneon Akademie (26-31)
    • Vorträgen (mit Livestream, Aufzeichnung exklusiv für 3 Monate)
    • Workshops
    • Geladene ExpertInnen
    • Freies Lernen/Selbststudium
  • Knowledge Jam
  • Gemeinschaft/Community
  • Online-Community 24/7 (Yammer Gruppe)
  • Wiki-Nutzung
  • Nutzung von Ausrüstung (z.B. Cogneon Media Lab)
  • Nutzung der Bibliothek (analog/digital)
  • Webinare
  • Summer School

Preise (Draft)

  • Einzelpersonen
    • Akademie Mitgliedschaft Quartal: € 1.490,-
    • Akademie Mitgliedschaft Jahr: € 4.900,-
  • Organisationen
    • tbd.

Offene Punkte

Akademie-20-protokoll-20160120.jpg