Corporate Learning 2.0 MOOC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
Markierungen: mobile edit mobile web edit
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
Markierungen: mobile edit mobile web edit
Zeile 18: Zeile 18:
* 09.10.: Livesession zur ÖAMTC-Themenwoche auf dem [[Corporate Learning Camp]] in Frankfurt
* 09.10.: Livesession zur ÖAMTC-Themenwoche auf dem [[Corporate Learning Camp]] in Frankfurt
* 29.10.: Boxenstop des MOOCs auf der [[KnowTech]] in Hanau
* 29.10.: Boxenstop des MOOCs auf der [[KnowTech]] in Hanau
* Livesessions des MOOCs in der [[Cogneon Akademie]] erleben ([Anmeldung Woche 1])
* Livesessions des MOOCs in der [[Cogneon Akademie]] erleben ([http://www.xing.com/events/corporate-learning-2-0-mooc-akademie-woche-1-1601895 Anmeldung Woche 1])


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 20. September 2015, 12:55 Uhr

„Wie gestalten wir zukünftig das Lernen in Organisationen” ist die Leitfrage des Corporate Learning 2.0 MOOCs (21.09.-13.11.2015). Das Besondere: Jede Woche wird von einem anderen Unternehmen gestaltet. Wir wollen über Erfolge mit neuen Lernszenarien und -umgebungen diskutieren, aber auch über die Herausforderungen, die der Wandel und das Neue bringen. Im Mittelpunkt steht der Austausch unter Corporate Learning Professionals, also all denen, die mit Weiterbildung, Kompetenzen und Wissensmanagement in den Unternehmen und Organisationen zu tun haben - und natürlich all denen, die sich dafür interessieren.

Teilnehmerzahl: 896 (Stand: 20.09.2015)
Mitglieder FB-Gruppe: 230 (Stand: 20.09.2015)
Tweets: 169 (Stand: 20.09.2015)

Themenwochen

  • 21.09.-25.09.: DB Training: „Next Education"
  • 28.09.-02.10.: Swisscom: „Digitales Lernen attraktiv gestalten"
  • 05.10.-09.10.: Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC): „Selbstgesteuertes Lernen im Führungskräfte-Training"
  • 12.10.-16.10.: Festo: „Soziales Lernen nach formalem Training"
  • 19.10.-23.10.: Miele: „Nutzung von offenen versus geschlossenen Lernportalen"
  • 26.10.-30.10.: SICK AG: „Informelles Lernen im internationalen Vertrieb"
  • 02.11.-06.11.: SAP: „Gamification"
  • 09.11.-13.11.: adidas: "adidas Learning Campus - Past & Future"

Rahmenprogramm

Siehe auch

Weblinks