People-focused knowledge management
Aus Copedia

Karl Wiig stellt ein umfassendes Modell für Menschen-fokussiertes Wissensmanagement vor, das die Verbindung zwischen individuellem Handeln und Unternehmenserfolg aufzeigt. Seine Analyse basiert auf modernen kognitionswissenschaftlichen Erkenntnissen über menschliches Denken und Entscheiden. Das Buch entwickelt ein Situationshandlungsmodell, das erklärt, wie Menschen komplexe Herausforderungen bewältigen, und bietet praktische Ansätze für systematisches Wissensmanagement in Organisationen.
Kernaussagen
- Unternehmenserfolg entsteht durch effektive Handlungen wissensbasierter Menschen auf allen Organisationsebenen
- Wissen ist der wichtigste Erfolgsfaktor in der globalen Wissensökonomie, nicht Technologie oder finanzielle Ressourcen
- Menschen nutzen mentale Referenzmodelle und Geschichten zur Situationsbewältigung, nicht nur faktisches Wissen
- Konzeptuelle Integration (Blending) ermöglicht Innovation und Anpassung an neue Situationen
- Effektives Wissensmanagement muss Menschen-zentriert sein und sich auf vier Situationshandlungsaufgaben konzentrieren
- Intellektuelle Vermögenswerte (Personal- und Strukturkapital) bestimmen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
- Führung und Unternehmenskultur sind entscheidend für die Entwicklung einer wissensorientierten Mentalität
- Systematisches Wissensmanagement erfordert Integration von strategischen, taktischen und operativen Perspektiven
- Die Arbeitsplätze werden komplexer und erfordern kontinuierliche Wissenserneuerung
- Langfristiger Unternehmenserfolg basiert auf dauerhaft effektivem Verhalten aller Mitarbeiter