KnowTech/14. KnowTech
Aus Copedia
Informationen zu ausgewählten Beiträgen
- Alfred Goll (Vorstand Human and Intellectual Resources, Festo): Erfolgreiches Knowledge Management benötigt HR und IT im Einklang
- Dion Hinchcliffe: The Challenge and Opportunities of the Next-Generation Enterprise
- Wafa Moussavi-Amin (IDC): Business-Einsatz von Social Media in Westeuropa
- Stephan Oertelt (BMW): Nutzung der unternehmensweiten Kompetenzen im Technologie- und Innovationsmanagement
- Stephan Bohr (PWC): SPiN - Smart Provider of Information & News: Professionelles Management von Business relevanten Markt- und Unternehmens-Informationen und News
- Johannes Meyer (HPI): Die harten Nüsse anders knacken: Design Thinking als Innovationsmethode für Wissensmanagement
- Michael Koch, Alexander Richter (Universität der Bundeswehr München): aperto - Ein Rahmenwerk zur Auswahl von Corporate Social Software
- Dominik Friedel, Andrea Back (Universität St. Gallen): Das St. Galler Enterprise 2.0 Methodenset - Ein Ansatz zum organisatorischen Wandel
- Manfred Becker (Universität Halle-Wittenberg): Macht der Experten - Ohnmacht der Unternehmen?! - Empirische Befunde und personalwirtschaftliche Gestaltungsempfehlungen für alternde und schrumpfende Unternehmen
- Ulrich Schmidt, Werner Stockinger (EnBW: Mehr Austausch, Vernetzung und Lernen für das Wissensmanagement: Organisation des Austauschs und der Vernetzung im Wissensmanagement der EnBW
- Christoph Hechler (Continental): ConNext - „Networking“ und Wissensaustausch im Web 2.0 bei der Continental AG: Vier Disziplinen ebnen den Weg für ein erfolgreiches Konzern-Projekt
- Tjark Siefkes (Bombardier Transportation GmbH): Schlanke Entwicklung mit sozialen Netzwerken - Schneller Wissenstransfer durch Schnittstellenmanagement
- Frank Schrader, Michael Wand (Telekom): Das Telekom Social Network (TSN) - Die Etablierung einer integrierten Social Media-Plattform innerhalb der Deutschen Telekom
- Claus Fesel (DATEV): It’s the content, stupid! - Die Einführung von Corporate Blogs bei DATEV
- Peter Schütt (IBM): Führen mit Social Media - wie Führungskräfte davon profitieren
- Gerhard Peter (Festo), Paul Seren (Schaeffler), Simon Dückert (Cogneon): Wissensmanagement-Strategieworkshops als Führungsprozess in Wissensmanagement-Abteilungen
- Anke Wittich (Hochschule Hannover), Marc Nitschke (Cogneon): Persönliches Wissensmanagement als Treiber für das organisationale Wissensmanagement: Ansatzpunkte und mögliche Synergien