Zentrale öffentliche Logbücher
Aus Copedia
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Copedia geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:02, 14. Nov. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wissenstransfer und Expert Debriefing Call (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wissenstransfer und Expert Debriefing Call''' ist ein monatliches Online-Treffen zu Themen rund um Wissenstransfer und Expert Debriefing. Er findet am '''2. Dienstag im Monat von 13:00 - 13:30 Uhr''' per Microsoft Teams Webinar statt. Die Termine werden im Cogneon Kalender, der Meetup-Gruppe Cogneon Akademie und auf Linkedin angekündigt. == Veranstaltungen == * '''09.12.2025''' - Expert Debriefing Leitfaden Version 3.1“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:31, 8. Nov. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Cogneon Podcast Kit 01.png
- 08:31, 8. Nov. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge lud Datei:Cogneon Podcast Kit 01.png hoch
- 10:11, 6. Nov. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Co-Intelligence (Die Seite wurde neu angelegt: „mini [https://www.linkedin.com/in/emollick/ Ethan Mollick] präsentiert mit dem Buch '''Co-Intelligence: Living and Working with AI''' einen praktischen Leitfaden für das Leben und Arbeiten mit künstlicher Intelligenz in einer Welt, die sich durch Large Language Models (LLMs) grundlegend verändert hat. Das Buch verbindet akademische Forschung mit konkreten Handlung…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:11, 6. Nov. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Cover Co-Intelligence.jpg
- 10:11, 6. Nov. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge lud Datei:Cover Co-Intelligence.jpg hoch
- 09:28, 15. Okt. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hybrid Meeting Kit/HMK Room PC Kit Stückliste (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''HMK Room PC Kit''' eines Hybrid Meeting Kits enthält folgende Dinge: # Stabiles '''Transport Case''' (muss für den Betrieb nur an der Griff-Seite geöffnet werden) # '''Mehrfachsteckdose''' (3x Schuko, 2x USB-A mit je 1A) im Case verbaut # '''Room PC''', im Case verbauter Mini PC mit Linux Mint # Frontblende mit den '''wichtigsten Ausgängen''' des Room PC für schnelles Anschließen (2x HDMI, 2x USB-A, 1x Audio 6,3mm…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:48, 15. Okt. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hybrid Meeting Kit/HMK Audio Kit Stückliste (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Audio Kit eines Hybrid Meeting Kits ist in einer Eurobox verpackt und besteht aus folgendem Equipment: # '''Meshbag klein''' ## '''Webcam''' Logitech C930 ## '''Konferenzlautsprecher''' Jabra Speak 510 (i.d.R. nur als Mikrofon verwendet) ## USB-A-Verlängerungskabel ## USB-A-Hub # '''Meshbag groß''' ## '''Rode Wireless Go II Funkmikrofone''' (1x Empfänger mit Display, 2x Sender) in Ladecase mit Anschlusskabel USB-C auf USB-A…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:15, 1. Okt. 2025 Benutzerkonto Silvia.roderus Diskussion Beiträge wurde von Administrator Diskussion Beiträge erstellt und das Passwort wurde per E-Mail zugesandt
- 21:08, 29. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Canon XA60 (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Canon XA60''' ist ein semi-professioneller Camcorder. Er verfügt über professionelle Audio-Eingänge (XLR) sowie einen HDMI-Ausgang. == Funktionen == * 4K * USB-C * Audioeingänge (2x XLR, 1x Klinke) * Videoausgang Mini HDMI * HD Video Objektiv * Weitwinkelobjektiv * 20-fach optischer Zoom * Aufnahmen im XF-AVC- oder im MP4-Format * 3,5 Zoll Touchscreen * Optischer Bildstabilisator * Zwei SD-Kartenslots für SDXC-/SDHC-/SD-Speicherkarten == Si…“)
- 09:12, 20. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wtc25-banner.png
- 09:12, 20. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge lud Datei:Wtc25-banner.png hoch
- 09:01, 20. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge verschob die Seite WissensTransferCamp 2025/Martin Harnisch: Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer nach WissensTransferCamp 2025/Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen im Wissenstransfer
- 14:51, 19. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wtc25 (Weiterleitung nach WissensTransferCamp25 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:49, 19. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite WissensTransferCamp 2025/Wissenslandkarten mit KI (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Session behandelte die Herausforderung der automatisierten Erstellung von Wissenslandkarten in Echtzeit während Expertengesprächen im Wissenstransfer. Die Diskussion zeigte, dass trotz des Wunsches nach technologischer Unterstützung die menschliche Moderation und der Beziehungsaufbau zwischen Moderator und Experte zentrale Erfolgsfaktoren bleiben. Verschiedene KI-Anwendungsmöglichkeiten wurden identifiziert, jedoch nicht für die Echtzeitvisu…“)
- 13:48, 19. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite WissensTransferCamp 2025/Dokumentation = Frustration (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Session behandelte die Herausforderungen bei der Dokumentation in technischen Bereichen am Beispiel der Deutschen Welle. Der Session Owner teilte seine Erfahrungen als neuer Dokumentationskoordinator und diskutierte mit den Teilnehmenden über strukturelle, organisatorische und menschliche Aspekte der Wissensdokumentation. Zentrale Themen waren die Priorisierung von Dokumentationsinhalten, die Überwindung mentaler Hürden bei der Dokumentationsers…“)
- 13:47, 19. Sep. 2025 Simon.dueckert Diskussion Beiträge erstellte die Seite WissensTransferCamp 2025/Expert Debriefing unplugged (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Session behandelte das Expert Debriefing als strukturierten Wissenstransferprozess, bei dem Wissen von Experten systematisch auf Nachfolger übertragen wird. Lukas Roderus stellte den sechsstufigen Prozess vor und führte mit den Teilnehmenden einen praxisorientierten Austausch über Herausforderungen und Erfahrungen bei der Umsetzung. Besonders diskutiert wurden die Übertragung praktischen Wissens, die Rolle externer Moderation und konkrete Maßn…“)