(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
Zeile 1:
{{piktogramm_methode}}
Ein '''soziales Netzwerk''' ist eine virtuelle Plattform, die die Identifikation, Kommunikation und Interaktion von Menschen unterstützt. Unternehmen, die sich intern und extern vernetzen, haben davon einen geschätzten Leistungsvorteil von 31%.<ref>McKinsey: The Rise of the Networked Enterprise. Web 2.0 finds it's Payday. 2010. URL: http://www.mckinsey.com/industries/high-tech/our-insights/the-rise-of-the-networked-enterprise-web-20-finds-its-payday.</ref>
Ein '''soziales Netzwerk''' ist eine virtuelle Plattform, die die Identifikation, Kommunikation und Interaktion von Menschen unterstützt. Unternehmen, die sich intern und extern vernetzen, haben davon einen geschätzten Leistungsvorteil von 31%.<ref>McKinsey: The Rise of the Networked Enterprise. Web 2.0 finds it's Payday. 2010. URL: http://www.mckinsey.com/industries/high-tech/our-insights/the-rise-of-the-networked-enterprise-web-20-finds-its-payday.</ref>
Zeile 22:
Zeile 21:
* Xing
* Xing
* Researchgate
* Researchgate
<embedvideo service="youtube" description="DB Social Intranet - Was ist das eigentlich?" alignment="right">https://youtu.be/Axqx19M4S2M</embedvideo>
Ein '''Enterprise Social Network''' ist ein soziales Netzwerk, das im [[Intranet]] eines Unternehmens eingesetzt wird. Bekannte Beispiele sind:
* Volkswagen Group Connect ([[Jive]])<ref>URL: http://www.cio.de/a/wie-ein-tool-volkswagen-veraendert,3249990</ref>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Enterprise Social Network]]
* [[Soziale Medien]]
* [[Soziale Medien]]
* [[Soziales Intranet]]
* [[Soziales Intranet]]
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2019, 19:21 Uhr
Ein soziales Netzwerk ist eine virtuelle Plattform, die die Identifikation, Kommunikation und Interaktion von Menschen unterstützt. Unternehmen, die sich intern und extern vernetzen, haben davon einen geschätzten Leistungsvorteil von 31%.[1]