Soziales Netzwerk
Ein soziales Netzwerk ist eine virtuelle Plattform, die die Identifikation, Kommunikation und Interaktion von Menschen unterstützt. Unternehmen, die sich intern und extern vernetzen, haben davon einen geschätzten Leistungsvorteil von 31%.[1]
Typische Funktionen sozialer Netzwerke sind:
- Profile
- Kontaktliste
- Vernetzen (z.B. Folgen, Freunde werden)
- Benachrichtigungen
- Status-Update, Microblog
- Aktivitätenstrom
- Gruppen
- Private Nachrichten
- Teilen von Inhalten (z.B. Bilder, Videos)
- Suche
Inhaltsverzeichnis
Beispiele
- Researchgate
Siehe auch
Literatur
- Rossmann, A., Stei, G.: Enterprise Social Networks: Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung - Grundlagen, Praxislösungen, Fallbeispiele. Gabler. 2016.
Weblinks
- http://www.flyingdog.de/downloads/Enterprise_Social_Network.pdf
- https://news.microsoft.com/download/presskits/enterprisesocial/docs/riseEnterpriseSocialWP.pdf
- http://lup.lub.lu.se/luur/download?func=downloadFile&recordOId=5470740&fileOId=5470742
- https://www.iwi.uni-hannover.de/fileadmin/wirtschaftsinformatik/Abschlussarbeiten/BA_Dubrovina_A_K..pdf
- http://www.pacis-net.org/file/2015/2981.pdf
- http://www.kooperationssysteme.de/wp-content/cache/mendeley-file-cache/023d4258-72a3-3617-b62a-eb91b914769f.pdf
Einzelnachweise
- ↑ McKinsey: The Rise of the Networked Enterprise. Web 2.0 finds it's Payday. 2010. URL: http://www.mckinsey.com/industries/high-tech/our-insights/the-rise-of-the-networked-enterprise-web-20-finds-its-payday.