Benutzer:Simon.dueckert/Cogneon Wissensmanagement Modell v3

Aus Copedia
< Benutzer:Simon.dueckert
Version vom 4. Dezember 2015, 19:22 Uhr von Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Ziele == Die neue Version 3.0 des Cogneon Management Modells soll folgende Ziele erreichen: * Verwendung für einzelne Wissensarbeiter bis zu multinational…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ziele

Die neue Version 3.0 des Cogneon Management Modells soll folgende Ziele erreichen:

  • Verwendung für einzelne Wissensarbeiter bis zu multinationalen Konzernen soll möglich sein

Systemelemente aus der ISO 9001:2015

  1. Qualität
  2. Management
  3. Management-System
  4. Produkt
  5. Dienstleistung
  6. Rolle
  7. Organisation
  8. Prozess (verstehen und steuern, Eingabequellen, Eingaben, Ergebnisse, Empfänger von Ergebnissen)
  9. Prozessorientierter Ansatz
  10. Tätigkeit
  11. Wissen
  12. Ressource
  13. Anbieter (ersetzt Lieferant)
  14. Entscheidung (Strategische Entscheidung)
  15. Leistung (Gesamtleistung)
  16. Fähigkeit
  17. Anforderung (Kundenanforderung)
  18. Risiko (Ungewissheit)
  19. Risikobasiertes Denken
  20. Chance
  21. Kundenzufriedenheit
  22. Konformität
  23. Planen-Durchführen-Prüfen-Handeln-Modell (PDCA)
  24. Ergebnis
  25. Maßnahme (Auswirkung)
  26. Erfordernisse
  27. Erwartungen
  28. Umgebung (zunehmend dynamische und komplexe Umgebung)
  29. Umgebung (international, national, regional, lokal)
  30. Verbesserung
  31. Veränderung
  32. Kundenorientierung
  33. Führung
  34. Person
  35. Faktengestützte Entscheidungsfindung (Evidence Based Management)
  36. Beziehungsmanagement
  37. Wirksamkeit (Impact)
  38. System
  39. Strategische Ausrichtung (der Organisation)
  40. Wertschöpfung
  41. Daten
  42. Informationen
  43. Produktivität
  44. Kontext der Organisation
  45. Thema (Die Organisation muss externe und interne Themen bestimmen, die für ihren Zweck und ihre strategische Ausrichtung relevant sind)
  46. Zweck (Mission)
  47. Werte
  48. Kultur
  49. Interessierte Partei (auch im Englischen nicht Stakeholder)
  50. Grenzen des Management-Systems (bestimmen und Anwendungsbereich festlegen) -> persönliches, team-orientiertes, projektorientiertes etc. Management
  51. Wechselwirkung
  52. Leistungsindikator (performance indicator)
  53. Verantwortlichkeit
  54. Dokumentierte Information