Ideenmanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Ideenmanagement''' (IDM) ist ein gelenkter Prozess zur Innovation und wesentlich als aktive Führungsaufgabe zu verstehen.<ref>Bechmann, R.: Ideenmanagement und Betriebliches Vorschlagswesen. 2013. URL: https://www.boeckler.de/pdf/mbf_bvd_ideenmanagement_und_betriebliches_vorschlagswesen.pdf.</ref> Der Begriff Ideenmanagement wurde 1975 von Siegfried Spahl kreiert.<ref>Spahl, S.: Handbuch Vorschlagswesen. Praxis des Ideenmanagements. Verlag moderne Industrie. München. 1975.</ref>
Das '''Ideenmanagement''' (IDM) ist ein gelenkter Prozess zur Innovation und wesentlich als aktive Führungsaufgabe zu verstehen.<ref>Bechmann, R.: Ideenmanagement und Betriebliches Vorschlagswesen. 2013. URL: https://www.boeckler.de/pdf/mbf_bvd_ideenmanagement_und_betriebliches_vorschlagswesen.pdf.</ref> Der Begriff Ideenmanagement wurde 1975 von Siegfried Spahl kreiert.<ref>Spahl, S.: Handbuch Vorschlagswesen. Praxis des Ideenmanagements. Verlag moderne Industrie. München. 1975.</ref>
== Ideenmanagement und Soziale Medien ==
Zunehmend spielen Soziale Medien, Soziale Intranets, Kollaborationsplattformen und [[Soziales Netzwerk|Soziale Netzwerke]] eine wichtige Rolle im Ideenmanagement.
<embedvideo service="youtube" description="Die Rolle von BASF Connect im Ideenmanagement von [[BASF]].>https://youtu.be/5CM3eoanCPk</embedvideo>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wikipedia-Artikel [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ideenmanagement Ideenmanagement]
* FAZ-Artikel [http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/ideenmanagement-der-schlafende-riese-11104766.html Der schlafende Riese] (2011)
* FAZ-Artikel [http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/ideenmanagement-der-schlafende-riese-11104766.html Der schlafende Riese] (2011)
* Auszug Studie [http://www.cridon.de/wp-content/uploads/Auszug-der-Studie-über-Software-für-Ideen-und-Innovation-1.pdf Software für Ideen und Innovation der nächsten Generation] (2015)
* Auszug Studie [http://www.cridon.de/wp-content/uploads/Auszug-der-Studie-über-Software-für-Ideen-und-Innovation-1.pdf Software für Ideen und Innovation der nächsten Generation] (2015)
* VDI-Nachrichten-Artikel [http://www.vdi-nachrichten.com/Management-Karriere/Vernetzung-Ideenmanagement-anschieben Vernetzung kann Ideenmanagement anschieben] (2016)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 30. Juni 2017, 06:46 Uhr

Das Ideenmanagement (IDM) ist ein gelenkter Prozess zur Innovation und wesentlich als aktive Führungsaufgabe zu verstehen.[1] Der Begriff Ideenmanagement wurde 1975 von Siegfried Spahl kreiert.[2]

Ideenmanagement und Soziale Medien

Zunehmend spielen Soziale Medien, Soziale Intranets, Kollaborationsplattformen und Soziale Netzwerke eine wichtige Rolle im Ideenmanagement.

Die Rolle von BASF Connect im Ideenmanagement von .

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bechmann, R.: Ideenmanagement und Betriebliches Vorschlagswesen. 2013. URL: https://www.boeckler.de/pdf/mbf_bvd_ideenmanagement_und_betriebliches_vorschlagswesen.pdf.
  2. Spahl, S.: Handbuch Vorschlagswesen. Praxis des Ideenmanagements. Verlag moderne Industrie. München. 1975.