The fifth discipline: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Sylvio.heede (Diskussion | Beiträge)
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Piktogramm_buch}}
[[Bild:the-fifth-discipline.jpg|thumb]]


==Metadaten==
[[Peter Senge]] revolutioniert das Verständnis von Organisationen mit seinem Konzept der [[Lernende Organisation|lernenden Organisation]]. Er zeigt, wie fünf Kerndisziplinen - Systems Thinking, Personal Mastery, Mental Models, Shared Vision und Team Learning - Unternehmen befähigen, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen. Die fünfte Disziplin, Systems Thinking, bildet dabei das integrierende Element, das die anderen Disziplinen zu einem kohärenten Ganzen verbindet. Senge demonstriert anhand praktischer Beispiele wie dem “Beer Game”, wie systemisches Denken organisatorische Lernbehinderungen überwindet und nachhaltigen Erfolg ermöglicht.
* '''Untertitel:''' The Art and Practice of the Learning Organization
* '''Autor(en):''' [[Peter M. Senge]]
* '''Identifier:''' ISBN 0385260954
* '''Erscheinungsjahr:''' 1990
* '''Sprache:''' '''Englisch'''
* '''Schlagworte:'''


oder auch die deutsche Ausgabe:
{{Button|Buch kaufen (*)|https://https://amzn.to/418jhop}}


* '''Untertitel:''' (Die fünfte Disziplin:) Kunst und Praxis der lernenden Organisation
== Kernaussagen ==
* '''Autor(en):''' [[Peter M. Senge]] (Autor), Maren Klostermann (Übersetzerin)
* '''Identifier:''' ISBN 3608913793
* '''Erscheinungsjahr:''' 2006
* '''Sprache:''' '''Deutsch'''
* '''Schlagworte:'''


==Zusammenfassung==
* Lernende Organisationen entstehen durch die Beherrschung von fünf Kerndisziplinen, die als Ensemble wirken müssen
... neutrale, sachliche Zusammenfassung des Inhalts (nicht wertend) ...
* Systems Thinking ist die integrierende fünfte Disziplin, die alle anderen Disziplinen miteinander verbindet
* Organisatorische Probleme entstehen meist durch Strukturen, nicht durch individuelle Fehler oder externe Faktoren
* Personal Mastery bildet das spirituelle Fundament lernender Organisationen und fördert kontinuierliches persönliches Wachstum
* Mental Models prägen unbewusst unser Verständnis der Welt und müssen bewusst hinterfragt werden
* Shared Vision entsteht durch echte Beteiligung, nicht durch Vorgaben von oben
* Team Learning erfordert Dialog und die Fähigkeit, gemeinsam zu denken
* Die meisten Organisationen leiden unter sieben typischen Lernbehinderungen
* Ursache und Wirkung sind in komplexen Systemen zeitlich und räumlich oft weit voneinander entfernt
* Kleine Veränderungen können große Wirkungen haben, wenn sie an den richtigen Hebelpunkten ansetzen


==Kritik==
== Siehe auch ==
... kritische Hinterfragung bzw. Würdigung (wertend) ...


==Anwendungsmöglichkeiten==
* [[Wissensmanagement]]
... wofür kann das Buch/der Inhalt des Buchs theoretisch verwendet werden? ...
 
==Anwendungsbeispiele==
... welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es (wenn möglich Quelle nennen)? ...
 
==Weblinks==
* [http://books.google.de/books?id=JE6aEMVIaOIC&q=The+Fifth+Discipline&dq=The+Fifth+Discipline&ei=z4wySJL4EJHCyQSS-OjKAw&pgis=1 - {{PAGENAME}}, Englische Ausgabe bei Google Buchsuche]
* [http://www.amazon.de/Die-f%C3%BCnfte-Disziplin-lernenden-Organisation/dp/3608913793/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1211271847&sr=1-1 - {{PAGENAME}}, Deutsche Ausgabe bei Amazon Search Inside]
 
* [http://www.amazon.de/Fifth-Discipline-Rough-Cut/dp/0385517254/ref=pd_sbs_b?ie=UTF8&qid=1211271847&sr=1-1 - {{PAGENAME}}, Englisches Taschenbuch (Rough Cut), Ausgabe 2006 bei Amazon Search Inside]
 
* [http://www.infed.org/thinkers/senge.htm - {{PAGENAME}} Infed.Org, Datum, peter senge and the learning organization]
 
* {{wikipedia-artikel}}
*[w:en:{{PAGENAME}}]
 
__NOTOC__
 
[[Kategorie:Buch]]

Aktuelle Version vom 17. August 2025, 20:01 Uhr

Peter Senge revolutioniert das Verständnis von Organisationen mit seinem Konzept der lernenden Organisation. Er zeigt, wie fünf Kerndisziplinen - Systems Thinking, Personal Mastery, Mental Models, Shared Vision und Team Learning - Unternehmen befähigen, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen. Die fünfte Disziplin, Systems Thinking, bildet dabei das integrierende Element, das die anderen Disziplinen zu einem kohärenten Ganzen verbindet. Senge demonstriert anhand praktischer Beispiele wie dem “Beer Game”, wie systemisches Denken organisatorische Lernbehinderungen überwindet und nachhaltigen Erfolg ermöglicht.

Buch kaufen (*)

Kernaussagen

  • Lernende Organisationen entstehen durch die Beherrschung von fünf Kerndisziplinen, die als Ensemble wirken müssen
  • Systems Thinking ist die integrierende fünfte Disziplin, die alle anderen Disziplinen miteinander verbindet
  • Organisatorische Probleme entstehen meist durch Strukturen, nicht durch individuelle Fehler oder externe Faktoren
  • Personal Mastery bildet das spirituelle Fundament lernender Organisationen und fördert kontinuierliches persönliches Wachstum
  • Mental Models prägen unbewusst unser Verständnis der Welt und müssen bewusst hinterfragt werden
  • Shared Vision entsteht durch echte Beteiligung, nicht durch Vorgaben von oben
  • Team Learning erfordert Dialog und die Fähigkeit, gemeinsam zu denken
  • Die meisten Organisationen leiden unter sieben typischen Lernbehinderungen
  • Ursache und Wirkung sind in komplexen Systemen zeitlich und räumlich oft weit voneinander entfernt
  • Kleine Veränderungen können große Wirkungen haben, wenn sie an den richtigen Hebelpunkten ansetzen

Siehe auch