Qualität von Texten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Kerstin.buecher (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Tipps, um die Qualität von Texten (wie in Flyern, Unternehmensnachrichten etc.) zu erhöhen (Quelle: wim 11/2009, S. 36f): * voneinander unabhängige Korrekturl...“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2009, 10:51 Uhr

Tipps, um die Qualität von Texten (wie in Flyern, Unternehmensnachrichten etc.) zu erhöhen (Quelle: wim 11/2009, S. 36f):

  • voneinander unabhängige Korrekturläufe in zeitlichem Abstand
  • Korrekturleser sollte "textfremd" sein
  • falls Autor und Korrekturleser unumgänglich die gleiche Person sind, hilft ein Medienwechsel (z.B. Ausdruck statt Bildschirm)
  • Gegen die Gewöhnung und die eigenen Leseerwartungen immer wieder das reflektierende Erfassen des Geschriebenen setzen

Für den Lektor

  1. Dokument zunächst überfliegen
  2. bei Bedarf in sinnvolle Einheiten zerlegen (für die Orientierung über Aufbau und Inhalt)
  3. einzelne Elemente im Detail abarbeiten

Kriterien

  • Einsatz stilistischer Mittel
  • Tonalität
  • Grammatik und Orthografie
  • einheitliche Schreibweise
  • Typographie
  • sprachliche Gestaltung
  • Grafik
  • Druck