Corporate University

Bei Corporate Universities (CU) handelt es sich um unternehmenseigene Akademien, die sich neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten an den strategischen und kulturellen Herausforderungen des Unternehmens orientieren.[1] Die ersten Corporate Universities entstanden bereits in den 50er Jahren in den USA. Seit Ende der 90er Jahre kam es verstärkt auch zu Gründungen von CUs in Deutschland. Durch eine CU kann die Trennung zwischen "Arbeiten" und "Lernen" (nicht nur formelles, sindern auch informelles und soziales Lernen) aufgehoben und die gesamte Organisation als Lernende Organisation verstanden werden. Die Leitung einer Corporate University wird gelegentlich Chief Learning Officer (CLO) genannt.
Spannungsfelder
Da die Zielsetzung von Universitäten (freie Forschung, Wissensgenerierung) und Unternehmen (Zweck-/Gewinnorientierung)verschieden sind, kommt es zu folgenden Spannungsfeldern:[2]
- Fokus Organisation vs. Fokus Individuum
- Unterstützung des strukturellen bzw. kulturellen vs. strategischen Wandels
- Strategieimplementation vs. Strategieentwicklung
- Nur „auserwählte“ Teilnehmer vs. „breit angelegte Zielgruppe“
- Konzeption der Lerninhalte durch Universitäten vs. Unternehmen
- Lernen vs. Geschäft
- Face-to-face vs. virtuell
Bekannte Beispiele von Corporate Universities
- adidas Learning Campus
- Apple University (http://www.giga.de/personen/steve-jobs/news/steve-jobs-vermachtnis-die-apple-university)
- Audi Akademie
- AutoUni Wolsburg (Volkswagen)
- Bayer Academy
- Bertelsmann University Campus (Berlin)
- John F. Welch Leadership Development Center (General Electric)
- Lufthansa School of Business
- Siemens Management Learning
- ThyssenKrupp Academy
Siehe auch
Literatur
- Faletehan, A.: Corporate Universities in General Electric and Intel Corporation: Analyzing two case studies.
- Gebauer, A. (2007): Einführung von Corporate Universities: Rekonstruktion der Entwicklungsverläufe in Deutschland.
- Wheeler, K., Clegg, E. (2005): The Corporate University Workbook: Launching the 21st Century Learning Organization.
Weblinks
- Corporate University Exchange
- Corporate University Executive Knowledge Exchange 2011 (Termin 2012)
- Corporate University Week (Speaker-Liste, CUBIC (Corporate University Best-in-Class) Award)
- Global Council of Corporate Universities
- Corporate University für den Mittelstand am Beispiel Kärcher
Einzelnachweise
- ↑ Corporate Universities Ein State-of-the-Art Überblick. URL: http://elearning-reviews.com/seufert/docs/coporate-universities.pdf, abgerufen am 16.03.2012.
- ↑ Bundesministerium für Bildung und Forschung (2002): Corporate Universities in Deutschland - Eine empirische Untersuchung zu Ihrer Verbreitung und strategischen Bedeutung. URL: http://www.bmbf.de/pub/corporate_universities_in_deutschland.pdf, abgerufen am 16.03.2012.