Enterprise Wiki FAQ

Aus Copedia

Was ist Wiki?

  • Ward Cunningham (Vater des Wiki-Konzepts, jetzt Microsoft)
  • Social Software (keine Trennung zwischen Leser und Autor mehr, Web 2.0 bzw. Read-/Write-Web)
  • Wiki die Methode vs. Wiki-Engine die Applikation
  • Wiki vs. CMS (LiveLink etc.) als Enterprise-Content-Management-System
  • Wiki-Kultur
  • Wikipedia Policies
    • Wikipedia ist eine Enzyklopädie
    • Neutralität
    • Wikipedia achtet Urheberrecht
    • ...
  • Redaktionsprozesse, Regeln: Ignoriere die Regeln, wenn sie Dich beim arbeiten aufhalten (da mit Freiwillgen gearbeitet wird)
  • Arbeiten mit Vorlagen möglich
  • Cogneon-Folie definierter, strukturierter Kern, darum kann eine unstrukturierte Wolke entstehen
  • Viele Wikis vs. ein Wiki
    • Problem Redundanz (bei viele Wikis)
    • Problem kritische Masse (bei viele Wikis)
  • W3C: "Cool URLs don't change" (Buch Small Pieces loosley joined)

Erfahrungen zum Einsatz in Unternehmen (Wo geeignet, wo nicht)?

  • Verwendung im Mikrokosmos vs. Markokosmos

Eher geeignet

  • Projektmanagement: Projektspezifische Wikis zur Projektdokumentation
  • Dokumentation von Erfahrungen mit Tools (Software)
  • Enzyklopädie
  • Persönliche "Notizzettel"
  • Glossar

Eher ungeeignet

  • Abbildung hierarchischer Strukturen (in Mediawiki nur über Kategorien, Einbinden von Vorlagen oder Portalen möglich)
  • Diskussionsforen (da Diskussionsseiten am Artikel hängen und eher zur Klärung von Fragen zum Artikel verwendet werden)
  • Als Ersatz für Datenbanken bei stark strukturierten Daten

Für welche Wissensqualität sind Wikis geeignet?

  • Nicht für offizielle Standards (da jeder ändern kann)

Welche Erfahrungen zum Einsatz bei CoPs gibt es?

  • Cogneon Community verwendet Mediawiki
  • Knowledgeboard Community verwendet Confluence

Welche Erfahrungen mit dem Grad der Offenheit eines Wikis gibt es?

  • Schutz: Wer kann was lesen (in Mediawiki kaum einschränkbar, in Confluence können einzelne sog. "Spaces" definiert werden)
  • Gesetzliche Barrieren (z.B. Produkthaftung)
  • Alles offen vs. alles geschützt (s.a. Wiki-Kultur)
  • Geheimhaltungsstufen bei 3SOFT: secret, confidential, public (confidential darf im Wiki sein)
  • Schutz: Risiko (Wissensklau von extern) vs. Chance (Wissenstransparenz intern)

Ckj-2006-03-09-wiki-offenheit-risiko-chance.jpg

Wie viel zentrale Steuerung und Befüllung ist notwendig?

  • Cogneon-Tipps
    • Nicht leer anfangen
    • Nicht mit großen aber leeren Strukturen (ohne Inhalt) anfangen
    • In Bezug auf den Prozess, den das Wiki unterstützen soll, sollte wertvoller Inhalt vorhanden sein (z.B. Dokumentation alter Projekten bei der Verwendung im Projektmanagement)
    • Templates für die Konzepte anlegen, die im Wiki abgebildet werden (Konzeptlandkarte erstellen, um Abgrenzung zu anderen Systemen festlegen zu können)

Wie kann die Einordnung in die bestehende Informationsinfrastruktur aussehen?

  • Cogneon Modell "Wissensmanagement-IT-Infrastruktur" (Wissensportal, Wissensbasis, Dokumenten-Repository)
  • Cogneon Modell "Wissenskommunikation und Wissensdokumentation"

Nutzung freier Lizenzen und Wiederverwendung der Inhalte?

  • GNU Free Documentation License
  • Creative Commons
  • Firmen können Inhalte der Wikipedia kommerziell verwenden (z.B. Babylon und answer.com(?) greift auf Wikipedia-Inhalte zurück
  • Nicht kopieren, sondern verlinken (sonst Redundanz!)
  • Wikimedia Commons: Grafiken, Bilder etc.

Welche Erfahrungen zu Mehrsprachigkeit und Mehrbegrifflichkeit gibt es?

  • In Wikipedia:
    • es ist i.O. mehrere Sprachen zu verwenden
    • je nach Inhaltsart (Pressemitteilungen, Ereignisse etc. sollen in allen Sprachen gleich sein)
    • Deutsche Wikipedia in Bezug auf Größe ca. 18 Monaten hinter englischen
  • Terminologie: Projekt Wiktionary (realisiert über verschachtelte Vorlagen)