Wiki: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
K |
K (→Siehe auch) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
− | *[[Wiki-Engine]] | + | * [[Wiki-Engine]] |
− | *[[COGNEON Leitfaden - Wiki-Wissensbasis aufbauen]] | + | * [[Wiki-Anwendungsfälle]] |
− | *[[FAQ - Wiki]] (Ergebnisses des [[COGNEON Knowledge Jam 09.03.2006]]) | + | * [[COGNEON Leitfaden - Wiki-Wissensbasis aufbauen]] |
+ | * [[FAQ - Wiki]] (Ergebnisses des [[COGNEON Knowledge Jam 09.03.2006]]) | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 14. August 2007, 12:36 Uhr
Vorlage:Piktogramm methode Vorlage:Cogneon-portal Vorlage:Wikipedia-artikel
Bei Wikis ist zu unterscheiden
- Die Wiki-Methode: Plattform, die es ermöglicht, gemeinsam schnell (wikiwiki) Inhalte zu bearbeiten (Web 2.0, Read-Write-Web) und miteinander zu verlinken (CamelCase, Doppel-eckige Klammern). Theoretisch kann die Wiki-Methode auch in einem Content-Management-System realisiert werden.
- Die Wiki-Engine: Software, die die Anwendung der Wiki-Methode ermöglicht (für eine Übersicht siehe wikimatrix.org). Unterschiede gibt es bei
- der technischen Plattform (PHP, Java etc.)
- den Kosten (kommerziell, Open Source)
- den Eingabemöglichkeiten (Wiki-Syntax, WYSIWYG)
- den Funktionen (Dateianhänge, RSS, Benachrichtigung, Berechtigungen, Vorlagen, Formulare etc.) (
- Die Wiki-Kultur: Unternehmenskultur, die notwendig ist, um ein Wiki erfolgreich betreiben zu können.
Beispiele
- KM Wiki: Wiki zum Thema Knowledge Management.
- Cogneon Wiki: Wiki der Cogneon Community.
- DARwiki: Wiki für Action Reasearchers.
- PflegeWiki: Wiki für den Gesundheitsbereich Pflege.
- München Wiki: Wiki für alle Belange der Stadt München.
- Wikispaces: Dienst, bei dem sich jeder unkompliziert ein eigenes Wiki einrichten kann.
- Wikiindex: Sammlung aller öffentlich zugängigen Wikis.
Ansprechpartner
Siehe auch
- Wiki-Engine
- Wiki-Anwendungsfälle
- COGNEON Leitfaden - Wiki-Wissensbasis aufbauen
- FAQ - Wiki (Ergebnisses des COGNEON Knowledge Jam 09.03.2006)
Literatur
- Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl: WikiTools.
- Christoph Puls, Luca Bongulielmi, Patrick Henseler: Leitfaden für den Aufbau einer unternehmensinternen Wissensbasis mit Hilfe von Wiki.
- Henriette Fiebig: Wikipedia.