Ultraschall: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
K (→Weblinks) |
K (→Weblinks) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Tipp: vollständige [https://files.rstockm.de/index.php/s/YxSaKR7o4EgQAA6 Ultraschall 5 Tastaturbelegung]. | Tipp: vollständige [https://files.rstockm.de/index.php/s/YxSaKR7o4EgQAA6 Ultraschall 5 Tastaturbelegung]. | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | * Gieselmann, H.: [https://www.heise.de/ratgeber/Einstieg-in-die-Podcast-Produktion-mit-der-Audio-Software-Ultraschall-4-4784586.html Einstieg in die Podcast-Produktion mit der Audio-Software Ultraschall 4]. In c't 14/2020. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 2. Mai 2021, 11:41 Uhr
Ultraschall ist eine Open-Source-Erweiterung der Aufnahmesoftware Reaper um professionelles Podcasting so einfach wie möglich zu machen (Slogan: "High-End Podcasting für alle"). Ultraschall ist kostenlos und muss zusätzlich zu einer bereits bestehenden Reaper-Version installiert werden.
Screenshot
Tastenkombinationen
- Strg + R = Aufnehmen
- Leerzeichen = Play/Pause
- S = Spur schneiden
- Strg + X = Markierung schneiden
- M = Kapitel Marke setzen
- E = Editiermarke setzen
- Pfeiltaste links/rechts = Cursor in Track nach links/rechts bewegen
- Alt + Mausrad oder +/- = Zoom in/out
- Strg + S = Projekt speichern
- Shift + D = Spuren normalisieren und Stille entfernen
- Strg + Linke Maustaste halten = Alle nachfolgenden Clips einer Spur mitverschieben
Tipp: vollständige Ultraschall 5 Tastaturbelegung.
Literatur
- Gieselmann, H.: Einstieg in die Podcast-Produktion mit der Audio-Software Ultraschall 4. In c't 14/2020.
Weblinks
- https://ultraschall.fm
- Unterforum Ultraschall auf sendegate.de
- Ultraschall FAQ
- Podcast bearbeiten mit Ultraschall 5 (Tutorial)
- Ultraschall Quickinfo (Affinity Publisher Quellen auf GitHub)