Telearbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
* '''Mobile Telearbeit:''' Mobile Telearbeit bezeichnet das ortsunabhängige Arbeiten mit mobilerKommunikationstechnik.
* '''Mobile Telearbeit:''' Mobile Telearbeit bezeichnet das ortsunabhängige Arbeiten mit mobilerKommunikationstechnik.
* '''On-Site-Telearbeit:''' On-Site-Telearbeit bezeichnet die Ausführung von Telearbeit am Ortdes Wertschöpfungspartners oder -prozesses, wobei die Telearbeits-plätze stationär eingerichtet sind.
* '''On-Site-Telearbeit:''' On-Site-Telearbeit bezeichnet die Ausführung von Telearbeit am Ortdes Wertschöpfungspartners oder -prozesses, wobei die Telearbeits-plätze stationär eingerichtet sind.
== Anforderungen an Telearbeit ==
== Anforderungen an Telearbeit ==
* '''Arbeitsplatz:''' Bürostuhl, Schreibtisch, Platzbedarf, Beleuchtung, Belüftung
* '''Arbeitsplatz:''' Bürostuhl, Schreibtisch, Platzbedarf, Beleuchtung, Belüftung

Aktuelle Version vom 3. April 2021, 12:17 Uhr

Die Telearbeit ist eine Form der Arbeit, bei der Arbeiter ihre Arbeit ganz oder teilweise außerhalb des Gebäudes des Arbeitgebers verrichtet. Telearbeit wird oft auch als Homeoffice (zu Hause)oder mobile Arbeit (unterwegs) bezeichnet. Insbesondere Wissensarbeit ist für die Telearbeit geeignet, weil ihre Arbeitsmittel und Arbeitsergebnisse weitestgehend immateriell sind.

TIPP: weitere Empfehlungen für Virtuelle Besprechungen und Veranstaltungen.

Definition und Arten von Telearbeit

Telearbeit ist jede auf Informations- und Kommunikationstechnik ge-stützte Tätigkeit, die ausschließlich oder zeitweise an einem außerhalbder zentralen Betriebsstätte liegenden Arbeitsplatz verrichtet wird. Die-ser Arbeitsplatz ist mit der zentralen Betriebsstätte durch elektronischeKommunikationsmittel verbunden.[1]

  • Telearbeit ausschließlich zu Hause: Bei dieser Tätigkeitsform steht dem Telearbeiter kein Arbeitsplatzbeim Arbeitgeber zur Verfügung. Stattdessen erfolgt die Arbeits-verrichtung ausschließlich in der Wohnung des Mitarbeiters.
  • Alternierende Telearbeit: Bei dieser Form der Telearbeit arbeitet der Arbeitnehmer sowohl anseinem Arbeitsplatz beim Arbeitgeber als auch in seiner Wohnung,wobei er zwischen diesen Arbeitsplätzen hin- und herwechselt.
  • Mobile Telearbeit: Mobile Telearbeit bezeichnet das ortsunabhängige Arbeiten mit mobilerKommunikationstechnik.
  • On-Site-Telearbeit: On-Site-Telearbeit bezeichnet die Ausführung von Telearbeit am Ortdes Wertschöpfungspartners oder -prozesses, wobei die Telearbeits-plätze stationär eingerichtet sind.

Anforderungen an Telearbeit

  • Arbeitsplatz: Bürostuhl, Schreibtisch, Platzbedarf, Beleuchtung, Belüftung
  • Hardware: Rechner, Monitor, Headset, Freisprecheinrichtung, Webcam, Drucker, Scanner, Fax :-)
  • Software: Office-Tools (z.B. Office 365), Kommunikation (E-Mail, Chat, Enterprise Social Network), Web-/Videokonferenz
  • Netztechnik: Internet, internes Netzwerk, VPN, Mobilfunk, Weiterleitung, Verschlüsselung
  • Koordination: Höherer Aufwand für die Koordination, da "kurze Dienstwege" wegfallen.
  • Kommunikation: Planung der Kommunikationsformen (aufgabenbezogene Kommunikation, informelle Kommunikation: aufgabenbezogen und sozial). Einplanen von sozialer Interaktion, da gemeinsames Mittagessen, Kaffeepause etc. entfallen und sonst die Gefahr der sozialen Isolation besteht.
  • Transparenz: Mehr Bedarf, die Arbeit sichtbar zu machen und darüber zu erzählen (Working Out Loud), da man den Arbeitsfortschritt der Kolleg*innen nicht mehr "nebenher" mitbekommt.
  • Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Datensicherheit, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Versicherung

Tipps für Telearbeiter

Der Leitfaden für Telearbeit (siehe Literatur) nennt auf Seite 31 folgende Tipps:

  • Frühzeitig einen Wecker stellen,
  • den Endpunkt einhalten,
  • den PC abschalten,
  • den Arbeitsplatz aufräumen,
  • Freizeitkleidung anziehen und
  • die am Feierabend gewohnten Dinge tun.
  • Verhaltensregeln mit dem privaten Umfeld (Familie, Freunde,Nachbarn) besprechen,
  • „Bürokleidung“ anziehen,
  • den Telearbeitstag inhaltlich und zeitlich planen,
  • nicht zu häufig die Arbeit unterbrechen,
  • nicht zu lange schlafen,
  • nicht zu lange telefonieren,
  • keinen Alkohol trinken und
  • keine Nachbarn besuchen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise