Podcast mit Audacity schneiden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
K (→Siehe auch) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
# Anfang und Ende bei Bedarf scheiden (Wichtig: alle Spuren markieren oder mit der Maus über alle Spuren ziehen, da sonst nur einzelne Spuren geschnitten werden) | # Anfang und Ende bei Bedarf scheiden (Wichtig: alle Spuren markieren oder mit der Maus über alle Spuren ziehen, da sonst nur einzelne Spuren geschnitten werden) | ||
# Podcast durchhören und schneiden (z.B. Äh's durch Stille ersetzen) | # Podcast durchhören und schneiden (z.B. Äh's durch Stille ersetzen) | ||
− | # Podcast komprimieren (Verhältnis 8:1) | + | # Podcast komprimieren (Verhältnis 8:1) und normalisieren (auf -1 dB) (Hinweis: alternativ kann [http://auphonic.com Auphonic] verwendet werden) |
− | |||
# Podcast exportieren (Vorschlag für Sprache: MP3, 112 kBit/s) | # Podcast exportieren (Vorschlag für Sprache: MP3, 112 kBit/s) | ||
Aktuelle Version vom 5. Mai 2016, 08:11 Uhr
Der Audioeditor Audacity ist für einfache Bearbeitung von Podcasts gut geeignet.
Voraussetzungen
- Audacity installiert (oder Orangestick verwenden)
- Audiodateien aus der Aufnahme (z.B. von Zoom H6)
Anleitung
- Audacity öffnen
- Audiodateien per Drag&Drop in das Audacity-Fenster ziehen
- Anfang und Ende bei Bedarf scheiden (Wichtig: alle Spuren markieren oder mit der Maus über alle Spuren ziehen, da sonst nur einzelne Spuren geschnitten werden)
- Podcast durchhören und schneiden (z.B. Äh's durch Stille ersetzen)
- Podcast komprimieren (Verhältnis 8:1) und normalisieren (auf -1 dB) (Hinweis: alternativ kann Auphonic verwendet werden)
- Podcast exportieren (Vorschlag für Sprache: MP3, 112 kBit/s)
Tipps und Tricks
- Der Online-Dienst Auphonic kann verwendet werden, um die Audiodatei professionell zu komprimieren und zu pegeln. Dafür empfielt sich der verlustfreie Export im Flac-Format (statt MP3). Die Schritte "komprimieren" und "normalisieren" oben können in diesem Fall entfallen.
- Über die Verwendung der Textspur in Audacity können Kapitelmarken gesetzt und später für Auphonic exportiert werden.