Organisationsgedächtnis: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
K (hat „(Organizational Memory / Unternehmensgedächtnis“ nach „Organisationsgedächtnis“ verschoben) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | In Analogie zum menschlichen Gedächtnis verfügen auch Organisationen über ein Gedächtnis, das ihnen erlaubt, ihren Aufgaben mit der notwendigen Effektivität, Effizienz und Konsistenz nachzugehen sowie aus gemachten Erfahrungen zu lernen. Man bezeichnet dieses Gedächtnis als '''Organisationsgedächtnis''' (auch "Organizational Memory", "Corporate Memory" ). Im Rahmen des übergeordneten Themas [[Wissensmanagement]] sind Unternehmensgedächtnisse zu einem wichtigen Thema geworden. Zu den Elementen eines Unternehmensgedächtnisses gehören die Mitarbeiter, Dokumentation, Prozesse sowie das in IT-Systemen dokumentierte Wissen. | |
− | + | ||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | * [[Lernende Organisation]] |
Aktuelle Version vom 28. April 2008, 12:59 Uhr
In Analogie zum menschlichen Gedächtnis verfügen auch Organisationen über ein Gedächtnis, das ihnen erlaubt, ihren Aufgaben mit der notwendigen Effektivität, Effizienz und Konsistenz nachzugehen sowie aus gemachten Erfahrungen zu lernen. Man bezeichnet dieses Gedächtnis als Organisationsgedächtnis (auch "Organizational Memory", "Corporate Memory" ). Im Rahmen des übergeordneten Themas Wissensmanagement sind Unternehmensgedächtnisse zu einem wichtigen Thema geworden. Zu den Elementen eines Unternehmensgedächtnisses gehören die Mitarbeiter, Dokumentation, Prozesse sowie das in IT-Systemen dokumentierte Wissen.