LernOS All Stars Camp: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Programm und Dokumentation == | == Programm und Dokumentation == | ||
+ | Das Programm des lernOS All Stars Camp war 1,5-tägig: | ||
+ | |||
'''Tag 1:''' | '''Tag 1:''' | ||
+ | |||
* '''16:00 Uhr:''' Eröffnung ([https://youtu.be/dGWntm_55Ng Video]) | * '''16:00 Uhr:''' Eröffnung ([https://youtu.be/dGWntm_55Ng Video]) | ||
− | * '''16:20 Uhr:''' | + | |
− | + | * '''16:20 Uhr:''' Impulsvorträge (15<nowiki>''</nowiki> + 5<nowiki>''</nowiki> Q&A) | |
− | + | *'''19:00 Uhr:''' loscamp20 Dinner zum Start der Abendveranstaltung | |
− | * '''19:00 Uhr:''' loscamp20 Dinner zum Start der Abendveranstaltung | ||
* '''21:00 Uhr:''' Online-Spiel [https://jeopardylabs.com/play/lernos-jeopardy-2 lernOPardy] (Jeopardy zu lernOS) ([https://youtu.be/ML_Jwq-PkpQ Video]) | * '''21:00 Uhr:''' Online-Spiel [https://jeopardylabs.com/play/lernos-jeopardy-2 lernOPardy] (Jeopardy zu lernOS) ([https://youtu.be/ML_Jwq-PkpQ Video]) | ||
* '''22:00 Uhr:''' Live-DJ ([https://youtu.be/HsKYGZGitK0 Video], [https://www.mixcloud.com/the_pearl/daloscamp20-transmission/ Musik]) | * '''22:00 Uhr:''' Live-DJ ([https://youtu.be/HsKYGZGitK0 Video], [https://www.mixcloud.com/the_pearl/daloscamp20-transmission/ Musik]) | ||
* '''23:00 Uhr:''' Live-Podcast zur Reflexion von Tag 1 ([https://cogneon.de/2020/06/26/loa048-lernos-all-stars-camp-2020-tag-1/ LOA048]) | * '''23:00 Uhr:''' Live-Podcast zur Reflexion von Tag 1 ([https://cogneon.de/2020/06/26/loa048-lernos-all-stars-camp-2020-tag-1/ LOA048]) | ||
+ | '''Tag 2:''' | ||
+ | *'''09:00 Uhr:''' Eröffnung und Session-Pitch ([https://youtu.be/oxayLTc0EsA Video]) | ||
+ | *'''09:30 Uhr:''' Sessions (s.u., die Sessiondokumentation und -aufzeichnung ist für Teilnehmer im loscamp20 Wiki verfügbar.) | ||
+ | *'''15:30 Uhr:''' Gemeinsamer Abschluss ([https://youtu.be/BPc8vD93FEE Video]) | ||
+ | *'''16:00 Uhr:''' Ende | ||
− | + | === Impulsvorträge === | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | * Simon Dückert: lernOS - State of the Union 2020 ([https://youtu.be/trHDOVSwbo8 Video]) | |
+ | * Mardia Niehaus: How we will close the skill gap at Deutsche Telekom to become a softwarized Telco (englisch) ([https://youtu.be/vy_Vkn7xSfc Video]) | ||
+ | * Winfried Ebner: Magenta Menschen-Netzwerke - Treiber der digitalen Transformation ([https://youtu.be/Js__1e3EH00 Video]) | ||
== Veranstaltungsdesign == | == Veranstaltungsdesign == |
Version vom 7. August 2022, 12:37 Uhr
Das lernOS All Stars Camp fand als 24-stündige und virtuelle Community-Veranstaltung vom 23.-24.06.2020 (jeweils 16:00 Uhr) mit 142 Teilnehmer*innen (No-Show-Rate: 12,7%) statt. Ursprünglich war die Veranstaltung beim lernOS Supporter Deutsche Telekom in Bonn geplant, konnte wegen der Corona-Pandemie aber nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Programm und Dokumentation
Das Programm des lernOS All Stars Camp war 1,5-tägig:
Tag 1:
- 16:00 Uhr: Eröffnung (Video)
- 16:20 Uhr: Impulsvorträge (15'' + 5'' Q&A)
- 19:00 Uhr: loscamp20 Dinner zum Start der Abendveranstaltung
- 21:00 Uhr: Online-Spiel lernOPardy (Jeopardy zu lernOS) (Video)
- 22:00 Uhr: Live-DJ (Video, Musik)
- 23:00 Uhr: Live-Podcast zur Reflexion von Tag 1 (LOA048)
Tag 2:
- 09:00 Uhr: Eröffnung und Session-Pitch (Video)
- 09:30 Uhr: Sessions (s.u., die Sessiondokumentation und -aufzeichnung ist für Teilnehmer im loscamp20 Wiki verfügbar.)
- 15:30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss (Video)
- 16:00 Uhr: Ende
Impulsvorträge
- Simon Dückert: lernOS - State of the Union 2020 (Video)
- Mardia Niehaus: How we will close the skill gap at Deutsche Telekom to become a softwarized Telco (englisch) (Video)
- Winfried Ebner: Magenta Menschen-Netzwerke - Treiber der digitalen Transformation (Video)
Veranstaltungsdesign
Ziel des Camps war, möglichst viele Elemente des interaktiven Community-Events auch im virtuellen Raum abzubilden. Hierfür wurde als Basisplattform kein Videokonferenz-Tool, sondern mit Remo ein Dienst für virtuelle Konferenzen in einem 2D-Raum verwendet. Für die Kommunikation mit den Teilnehmer*innen im Vorfeld wurde eine Chat-Gruppe auf Telegram für die Dokumentation ein Wiki auf Basis von Dokuwiki eingesetzt (s.a. Video Making of loscamp20).
Um die Teilnehmer*innen im Vorfeld zu informieren und an das Toolset der Veranstaltung zu gewöhnen wurden vorab wöchentlich Infomails verschickt und Remo-Übungs-Sessions angeboten. Wie auch beim lernOS Rockstars Camp 2019 gab es am Donnerstag vor der Veranstaltung eine Vorab-Webkonferenz, um den Ablauf zu erklären und offene Fragen zu beantworten.
Verwendete Tools:
- loscamp20 Wiki - Veranstaltungs-Wiki (nur für Teilnehmer) auf Basis von Dokuwiki mit News, Programm, Teilnehmerliste und Dokumentation.
- loscamp20 Chat - Chat-Gruppe (nur für Teilnehmer) auf Basis von Telegram für Ankündigungen, Fragen, Änderungen, Austausch, Links etc.
- Remo - virtueller Veranstaltungsraum mit der Möglichkeit für Gespräche an Tischen (max. 6 Personen), Bühne, Screensharing, Whiteboard, Chat und Aufzeichnung.
- Teams - Videokonferenz-Tool für die Durchführung der Sessions und Workshops an Tag 2.
- Open Broadcast Studio - virtueller Videomischer zur Kombination von Bildsignalen (z.B. Greenscreen, Einspieler). Über die virtuelle Webcam von OBS wurde das Bildsignal als Webcam in Remo eingebunden.
- Voicemeter Banana - virtueller Audiomischer, um Mikrofone und Desktop-Audio zu einem Tonsignal zusammenzufügen und über ein virtuelles Mikrofon in Remo einzubinden.
- Davinvi Resolve - Videoeditor zum Schnitt der Videomaterialien von der Veranstaltung.
- Eventbrite - Ticketing-Service zum Buchen von Tickets, Versand von Willkommens-/Infomails und zum Check-In der Teilnehmer*innen per QR-Code auf dem Ticket (zunächst hatten wir pretix verwendet).
Siehe auch
Weblinks
- https://cogneon.de/loscamp20
- loscamp20 Merch Shop - T-Shirts, Polos, Tassen, Hoodies etc.