Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Quicklinks == | == Quicklinks == | ||
* [[Blp22|Benchlearning Projekt 2022]] | * [[Blp22|Benchlearning Projekt 2022]] | ||
+ | * [[Cogneon Akademie]] | ||
* [[Hybride Veranstaltung]] | * [[Hybride Veranstaltung]] | ||
* [[LernOS Convention 2022]] (Dokumentation) | * [[LernOS Convention 2022]] (Dokumentation) |
Version vom 13. August 2022, 07:20 Uhr
COPEDIA ist das offene Wiki der Cogneon Akademie zu Wissensmanagement, Wissensarbeit und Lernende Organisationen. Die Texte stehen unter der offenen Lizenz Creative Commons Namensnennung (CC BY) und können gerne für eigene Zwecke verwendet werden. COPEDIA beinhaltet 944 Artikel und 555 Dateien.
Quicklinks
- Benchlearning Projekt 2022
- Cogneon Akademie
- Hybride Veranstaltung
- LernOS Convention 2022 (Dokumentation)
Themen und Trends
- Demografischer Wandel
- Digitale Transformation
- Digitaler Arbeitsplatz
- Lernende Organisation
- Lernraum
- Office 365
- Persönliches Informationsmanagement
- Wissensgesellschaft
- Wissensmanagement
Fallbeispiele und Projekte
- adidas - Enterprise 2.0, Social Intranet, Community Management, Learning Campus
- Audi - Expert Debriefing, Wiki, Social Intranet, MOOC, Barcamp, Guide Netzwerk, Office 365, Podcasting
- Benchlearning - Social Intranet, Future Learning, Community Management, Digital Workplace, Office 365
- Bosch - Praxisleitfaden Wissensmanagement, Expert Debriefing, Learnagility Manifesto
- Schaeffler - Expert Debriefing, Wiki, Social Inteanet, Community Management, Barcamp, Podcasting
Veranstaltungen und Netzwerke
- Chaos Computer Club
- Corporate Learning Community
- Gesellschaft für Wissensmanagement
- Knowledge Jam
- lernOS Convention
- Sendegate
- Audio-only BarCamp
Methoden und Tools
Eine Auswahl der Tools und Methoden, die wir in unseren Projekten häufig einsetzen. Noch mehr Tools und Methoden befinden sich im lernOS Toolkit für Lernende Organisationen.
- Barcamp
- Community of Practice
- Coworking
- Design Thinking
- Enterprise Social Network
- Erklärvideo
- Expert Debriefing
- Fedex Day
- Future Backwards
- Getting Things Done
- Hackathon
- Lessons Learned
- Massive Open Online Course
- Podcast
- Screencast
- Scrum
- Weblog
- Wiki
- Wissenslandkarte
- Working Out Loud
lernOS
lernOS ist ein Organisationssystem für Lebenslanges Lernen und Lernende Organisationen. In der Dokumentation von lernOS bündelt die Community der Cogneon Akademie alle Erfahrungen aus Aktivitäten und Projekten im Rahmen der Entwicklung von Lernenden Organisationen. lernOS kann durch Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen angewendet werden. Für die Praxis steht der lernOS Core folgende offenen Leitfäden zur Verfügung:
- lernOS für Dich - Die Kunst des selbstgesteuerten, lebenslangen Lernens
- lernOS für Teams
- lernOS für Organisationen
Die lernOS Toolbox enthält eine Auswahl der Tools und Methoden, die wir in unseren Projekten häufig einsetzen (noch mehr Tools und Methoden befinden sich im lernOS Toolkit für Lernende Organisationen): Barcamp, Community Management, Expert Debriefing, Podcasting, Sketchnoting.
Cogneon Akademie
Die Cogneon Akademie in Nürnberg dient als Coworking Space und Veranstaltungsort für die Community.
- Cogneon Standard Arbeitsplatz - Software und Hardware, die wir selber nutzen
- Keep Calm & Learn On - Newsletter mit regelmäßigen Infos zu lernOS & Co.
- lernOS on Air - Podcast zu lernOS, Wissensmanagement und Lernenden Organisationen (auch auf Spotify)
- Studien - Fundament für unsere evidenzbasierte Arbeit
- Unser Media Lab stellt Software, Hardware und Anleitung für den Wissenstransfer mit Multimedia-Inhalten zur Verfügung.
- Podcast 101 für HörerInnen