Expert Debriefing

Aus Copedia
Version vom 31. Juli 2024, 21:46 Uhr von Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge) (Beispiele)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Expert Debriefing ist eine Methode zum Wissenstransfer von Experten auf ein oder mehrere Nachfolger (z.B. bei Ruhestand, Abteilungswechsel, Kündigung, Sabattical, Elternzeit, Job Rotation). Im Zuge der Demografischen Entwicklung (zunehmende Verentung, Fachkräftemangel) und dem Wandel zur Wissensgesellschaft (Neue Jobrealitäten) bekommt der Faktor der Minimierung des Wissensverlustrisikos eine immer stärkere Bedeutung, so dass der Einsatz des Expert Debriefings im Mitarbeiterlebenszyklus sich immer weiter nach vorne orientiert. In dem Prozess gilt es nicht nur um explizites Wissen, sondern auch um implizites Wissen durch Sozialisierung zu bewahren. Die Methode kommt seit 1999 zum Einsatz. Expert Debriefing wird von Cogneon als Dienstleistung (in drei Ausbaustufen) und als Train-the-Trainer-Konzept angeboten. Ausgebildete Expert Debriefing Moderatoren sind meist in Personalabteilungen oder Demografie-Programmen aufgehangen.

Anja Flicker über Expert Debriefing

Voraussetzungen

  • Der Experte muss gewillt sein, sein Wissen weiter zu geben. Dies wird durch eine wertschätzende und offene Unternehmenskultur gefördert.
  • Der Vorgesetzte bzw. Auftraggeber sollte dem Experten genügend Raum (in Form von Zeit, Räumlichkeit und ggf. Budget) zur Verfügung stellen, damit er den Prozess und die Maßnahmen im Rahmen des Expert Debriefings umsetzen kann.
  • Das Vorhandensein eines Nachfolgers stellt kein Ausschlusskriterium dar. Vielmehr wird dadurch die Auswahl der Transfermaßnahmen bestimmt.

Vorgehen

Die Methode definiert die Rollen Expert Debriefing Moderator, Experte, Nachfolger (einer oder mehrere), Vorgesetzter des Experten und den Auftraggeber. Die Methode besteht aus vier Schritten. Zunächst werden die Rahmenbedingungen des Expert Debriefings (Zeitrahmen, Verfügbarkeit des Experten etc.) in einem Vorgespräch geklärt. Es folgt der Aufbau einer persönlichen Wissenslandkarte, die alle Aufgaben und Wissensgebiete, die zu den Rollen des Experten gehören, aufzeigt. Aus der Wissenslandkarte wird ein Maßnahmenplan mit notwendigen Transfermaßnahmen abgeleitet. Als letzter Schritt werden die Maßnahmen teils mit teils ohne Unterstützung des Moderators durchgeführt. Typische Maßnahmen im Rahmen des Wissenstransfers sind moderierte Übergabegespräche, Ansprechpartnerverzeichnisse (z.B. in Form sozialer Netzwerkdiagramme), Dokumentverzeichnisse und Podcasts.

Beispiele

In folgenden Firmen wird (oder wurde) Expert Debriefing (oder eines seiner Derivate wie Wissensstafette, Transferwerk, Strukturierte Wissensweitergabe, etc.) eingesetzt:

  1. ABB Wissensstafette[1]
  2. Airbus ExTra[2]
  3. Audi Wissensstafette[3]
  4. BASF Wissens-Transfer-Check[4]
  5. Bayer Wissensstafette[5]
  6. Bayerische Staatsbauverwaltung Wissensstafette[6]
  7. Bosch Expert Debriefing[7]
  8. Bundesministerium für Arbeit und Soziales Wissensstafette[8]
  9. Bundesverwaltungsamt Wissensstafette[9]
  10. DAK-Gesundheit Wissensstafette[10]
  11. Diehl Expert Debriefing[11]
  12. DLR Expert Debriefing[12]
  13. Dräger Strukturierte Wissensweitergabe[13]
  14. Elektrobit Expert Debriefing
  15. EnBW Wissensstafette[14]
  16. ESA European Space Agency[15]
  17. Fraunhofer Gesellschaft Wissensstafette
  18. Hauni Wissensstafette[16]
  19. Lufthansa Wissensstafette[17]
  20. Metro Keep Experience (KEx)[18]
  21. MTU Aero Engines
  22. Outokukpu Nirosta (ehm. TK Nirosta) Transferwerk
  23. Polizei BW Wissens- und Erfahrungstransfer[19]
  24. Postbank Wissensstafette[20]
  25. RAG Wissensstafette[21]
  26. Salzgitter Transferwerk[22]
  27. Schaeffler Expert Debriefing[23]
  28. Siemens Leaving Expert Debriefing[24]
  29. Stadt München Expert Debriefing[25]
  30. Stadtwerke München Wissensstafette[26]
  31. Stadtwerke Düsseldorf Wissensstafette[27]
  32. Thales Group[28]
  33. ThyssenKrupp Wissensstafette[29]
  34. ThyssenKrupp Rasselstein Wissensstaffel[30]
  35. ThyssenKrupp Steel Europe Expert Debriefing[31]
  36. Voestalpine Wissensstafette[32]
  37. Volkswagen Wissensstafette[33]
  38. Wacker Chemie Debriefing[34]

Siehe auch

Literatur

  • Erlach, C., Orians, W., Reisach, U.: Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel: Erfahrungswissen erfassen und weitergeben. 2013.
  • Leonard, D., Swap, W.: Deep smarts: how to cultivate and transfer enduring business wisdom. 2005.
  • Mittelmann, A.: Werkzeugkasten Wissensmanagement. 2011.
  • Schröder, O.: Wissensbewahrung: Strategien gegen den Verlust von Wissen durch Leaving Experts. 2014.
  • Taudt, C.: Wissenstransfer bei Verrentung von Mitarbeitern sicherstellen. Konzept eines Leaving-Expert-Prozesses. 2013.
  • Voelpel, S., Leibold, M.: Herausforderung 50 plus: Konzepte zum Management der Aging Workforce: Die Antwort auf das demographische Dilemma. 2007.
  • DeLong, D.: Lost Knowledge: Confronting the Threat of an Aging Workforce. 2004.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. URL: https://web.archive.org/web/20160303225059/http://www.abendblatt-berlin.de/2016/01/10/mit-66-faengt-der-abschied-erst-an/
  2. URL: https://www.researchgate.net/profile/Frithjof_Weber/publication/266880066_Expertise_Transfer_A_Case_Study_about_Knowledge_Retention_at_Airbus/links/5721092f08ae5454b230fcab/Expertise-Transfer-A-Case-Study-about-Knowledge-Retention-at-Airbus.pdf
  3. URL: http://www.bw.igm.de/downloads/artikel/attachments/ARTID_59920_e0pX7C?name=mosch.pdf
  4. Stautmeister, R., Hattendorf, J., Wuscher, S.: Wissenssicherung bei BASF: Wie der Chemiekonzern den demografischen Wandel meistert. 2016. In wissensmanagement, Heft 7/2016.
  5. URL: https://web.archive.org/web/20170117191720/https://www.bayer-fortbildung.de/-/media/BAGTraining/training-de/Files/Infothek/bbs_wissensstafette.pdf
  6. URL: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/med/veroeffentlichungen/bauintern_01_02_14.pdf
  7. URL: https://www.bosch-career.de/en/test/-/cui/media/-wN81k3db77JzOzpRCj1FjtNCEE-o9dsDMP_0U_ZeXUbqgWBKNlFUM8dWzI4G-ZYIr4LO0YWuLGVfb30Tv8lZwu8meg9xfFwp9VA9BzEuphNsGMddkJihMNOIljw0erLxyMwdLbfDGDy4__8aeLTXG_mamQLv8H1PM12WnPDMyETKGxoNoE162gDXNC8wPXar_R--SyIxtcpinstE3ve3Hjp84EjQ0nF4Cy6rFLr_gE*
  8. URL: http://www.inqa.de/SharedDocs/PDFs/DE/Oeffentlicher-Sektor/erfahrungen-mit-der-wissensstafette.pdf?__blob=publicationFile
  9. URL: http://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BVA/Presse/Informationsschriften/Broschueren/Profilbroschuere.pdf?__blob=publicationFile&v=3
  10. URL: https://www.ddn-hamburg.de/Themen/Dokumentationen-100120?page=2&channel=84&category=0&news_id=100084
  11. URL: https://web.archive.org/web/20161110052805/https://www.humanresourcesmanager.de/ressorts/artikel/generationen-verbinden-2063254420
  12. URL: http://elib.dlr.de/102637/1/edIAC2015.pdf
  13. URL: https://books.google.de/books?id=OA3Jq-qYD7oC&pg=PA323&lpg=PA323&dq=expert+debriefing&source=bl&ots=dHTcQw7Nl3&sig=H8V31Ry1TzEqNvt7Y51ghAat-Rc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj24aSdhPDSAhXjBZoKHaXcCu04HhDoAQgrMAc#v=onepage&q=expert%20debriefing&f=false
  14. URL: http://www.knowtech.net/files/documents/F1_25_0900_SchmidtU_Stockinger_EnBW.pdf
  15. URL: https://www.econbiz.de/Record/expert-debriefing-beim-europ%C3%A4ischen-satellitenkontrollzentrum-pallaschke-siegmar/10009182467
  16. URL: https://web.archive.org/web/20160812230046/http://hamburg.ddn-regionalnetzwerk.de:80/fileadmin/content/ddn-hamburg/Know-How-Transfer_bei_Hauni_2015-03-26.pdf
  17. URL: http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-495096-5.html
  18. URL: https://de.slideshare.net/mobile/cogneon/cogneon-praesentation-metro-keep-experience-auf-der-knowtech-2008-presentation
  19. URL: http://www.best-age-conference.com/Kongress/Vortraege/binarywriterservlet?imgUid=6c811c35-9814-0519-1dea-ea407b988f2e&uBasVariant=11111111-1111-1111-1111-111111111111
  20. URL: https://www.postbank.de/postbank/docs/227_495_Nachhaltigkeitsbericht_PB_DE-2011_Internet.pdf
  21. URL: https://www.rag.de/ragimwandel/mitarbeiter-und-fuehrung/wissensmanagement/personalentwicklungskonzept/
  22. URL: https://web.archive.org/web/20170628211309/http://www.salzgitter-ag.com/de/corporate-responsibility/mitarbeiter/personalentwicklung-qualifizierung.html
  23. URL: http://www.knowtech-community.de/files/documents/F7-02_Seren_Schaeffler_Steimer-Nitschke.pdf
  24. URL: https://web.archive.org/web/20160810043552/http://www.click4it.org/images/1/1b/Leaving_Expert_Debriefings.pdf
  25. URL: https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/6148250
  26. URL: https://www.gpm-ipma.de/events/veranstaltungsdetails/event/was-die-wissensstafette-transportiert.html
  27. URL: https://web.archive.org/web/20200919112354/https://www.dvgw-veranstaltungen.de/medien/bbw/berufe/infos/qualifizierung/kolloquium_fachkraefte2015_hr_im_trend.pdf
  28. URL: http://uvadoc.uva.es/handle/10324/18942
  29. URL: https://www.humanresourcesmanager.de/personalmanagement/wissensmanagemet-wissenstransfer-wie-das-wissen-im-unternehmen-bleibt/
  30. URL: https://web.archive.org/web/20180508100804/https://www.boeckler.de/pdf/p_mbf_praxis_2016_002.pdf
  31. URL: https://web.archive.org/web/20180508100804/https://www.boeckler.de/pdf/p_mbf_praxis_2016_002.pdf
  32. URL: https://web.archive.org/web/20200925025442/https://www.voestalpine.com/group/static/sites/group/.downloads/de/publikationen-2005-06/2005-06-einzelabschluss.pdf
  33. URL: http://www.gfwm.de/files/Wissensstafette%20von%20Volkswagen.pdf
  34. URL: https://www.vdi.de/fileadmin/vdi_de/redakteur_dateien/gpp_dateien/Expertenforum_Wissensmanagement_im_Engineering_2012_01.pdf