Enterprise 2.0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(132 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Artikel}}
Der Begriff '''Enterprise 2.0''' (#e20) beschreibt den Einsatz [[Soziale Medien|sozialer Medien]] in Unternehmen sowie zwischen Unternehmen, Partnern und Kunden. Neben der Einführung dieser Medien geht es insbesondere auch um den kulturellen Wandel mit Offenheit, Transparenz und Partizipation als Grundwerten. Synonym zu Enterprise 2.0 wird auch der Begriff "Social Business" verwendet, der im Deutschen oft mit "partizipativem Internehmen" übersetzt wird.
__TOC__
<u>'''Definition & Erklärung'''</u>


'''Web 2.0'''
<embedvideo service=youtube>https://youtu.be/XeIQRBmSgqk</embedvideo>
Ein wichtiger Repräsentant der technischen Entwicklungen im 20. Jahrhundert ist die Erfindung des World Wide Web.
Im Jahr 2005 argumentierte O'Reilly, dass es zwei unterschiedliche Typen von Web Anwendungen und Services gibt, die auf den evolutionären Charakter des Internets zurückgehen – Web 1.0 und Web 2.0. Web 1.0 charakterisiert das Internet und seine typischen Anwendungen wie Emails seit seiner Einführung in den frühen 1990er Jahren bis zum 21. Jahrhundert. Der Begriff “Web 2.0” repräsentiert nach O'Reilly neue Anwendungen des Webs die auf neuen Prinzipien beruhen.
Die folgende Gegenüberstellung von Merkmalen von Web 1.0 und Web 2.0 zeigt die Unterschiede auf:  
[[web20.png]]


'''Enterprise 2.0'''
== Alternative Definitionen ==
SLATES
Andrew McAfee von der Harvard Business School definierte 2006 "Enterprise 2.0 ist die Nutzung emergenter, sozialer Software-Plattformen in Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Partnern oder Kunden".<ref>McAfee, A. P. (2006b). Enterprise 2.0, version 2.0. Abgerufen am 26. September 2011 von
Flatnesses
http://andrewmcafee.org/2006/05/enterprise_20_version_20.</ref> In einer 2010 im Namen der Europäischen Kommission veröffentlichten Studie erhielt die Definition "Enterprise 2.0 ist die Anwendung von Web-2.0-Technologien im Unternehmen" am meisten Zustimmung. <ref>Osimo, D. et. al.: Enterprise 2.0 Study - D4 Final Report. URL http://enterprise20eu.files.wordpress.com/2010/12/d4final.pdf, abgerufen am 21.03.2012.</ref> Das Fachteam Wissensmanagement der [[Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.]] erarbeitete 2011 die Definition "Ein Enterprise 2.0 ist eine [[Lernende Organisation]], die ihre Ziele durch lernförderliche Handlungsmuster und den Einsatz von sozialen Medien erreicht".<ref>Gesellschaft  für  Wissensmanagement  e.V. (Hrsg.)  (2011):  GfWM-Positionspapier  Wissensmanagement  und  Enterprise  2.0, abgerufen  am 21.03.2012 von http://www.gfwm.de/fachteam“.</ref>


'''Anwendungsfelder'''
== Soziales Intranet ==
Web 2.0 Tools in Unternehmen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten - sowohl intern & extern, als auch an den Schnittstellen zwischen Abteilungen und Unternehmensgrenzen.
Enterprise-2.0-Ansätze entwickeln sich häufig aus eine. bestehenden, redaktionell betriebenen [[Intranet]] heraus. Diesem werden oft soziale Funktionen wie Kommentare, Bewertungen, Tags hinzugefügt. Darüber hinaus werden zusätzliche [[soziale Medien]] wie [[Soziales Netzwerk|soziale Netzwerke]], [[Wiki]]s und [[Weblog]]s (s.u.) eingeführt.
* Marketing  & CRM
* Innovation
* F&E
* Projekte
* Personal
* Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen
* Zusammenarbeit mit Lieferanten und externen Partners


'''Nutzen & Barrieren'''
== Enterprise 2.0 Anwendungsfelder ==
Da soziale Medien grundsätzlich nutzungsoffen sind, muss sich jedes Unternehmen die nutzbringensten Anwendungsfelder selber definieren. In der Praxis häufig genannt werden<ref>[[blp12]] Abschlussbericht.</ref>:


'''Tools'''
* Unternehmenskommunikation (Ask the Management, Top Management Blog, News)
*'''Wikis''': Sammlung von Webseiten, die von allen Nutzern einfach bearbeitet und vernetzt werden können.
* Projekt- und Prozessmanagement (Gruppen für Projekte und Abteilungen)
*'''Podcast''': Veröffentlichung von Audio- oder Video Dateien zum Herunterladen oder Abspielen.
* Ansprechpartner finden (Profile und Profilsuche)
*'''Foto-/Videogallerie''': Plattform zum Veröffentlichen von Video-Dateien und Bildern zum Herunterladen oder Abspielen.
* Allgemeiner Wissensaustausch (Statusmeldungen, Problem-Lösungs-Suche)
*'''Virtuelle Welt''': Simulierte Online-Welten, in denen sich Nutzer bewegen und miteinander interagieren können.
* Innovationsmanagement (internes Crowdsourcing)
*'''Soziales Netzwerk''': Virtuelle Gemeinschaft, in der Mitglieder sich mit anderen verbinden und kommunizieren können.
* Communities of Practice (Gruppen zu Fachthemen)
*'''Tagging''': Verschlagwortung von Inhalten um einfachen Zugriff für sich und andere zu ermöglichen.
*'''Weblog''': Persönliche Homepage im Tagebuch-Format mit rückwärts chronologischer Anzeige.
*'''RSS (News-Feeds)''': Format für die einfache und strukturierte Veröffentlichung von Änderungen an Inhalten.
*'''Microblog''': Kurze Statusmitteilungen (< 200 Zeichen), die Nutzer schreiben und abonnieren können.
*'''Mashups''': Integration von verschiedenen Datenquellen oder Anwendungen in einer Oberfläche.
*'''Social Bookmarks''': Speichern von Weblinks in einem öffentlichen Bereich (statt im Browser).
*'''Widget''': Komponente eines grafischen Fenstersystems, die i.d.R. frei konfiguriert und platziert werden kann.


Quelle: übersetzt und ergänzt nach Ross Dawson: Implementing Enterprise 2.0 (2009)
== Enterprise 2.0 Flower ==
[[File:E20Flower.jpg|300px]]


== Software im Enterprise 2.0 ==
* '''[[Soziales Netzwerk]]''' - Virtuelle Gemeinschaft, in der Mitglieder sich mit anderen verbinden und z.B. über [[Microblog]]s kommunizieren können. Beispiele sind [[IBM Connections]], [[Jive]] und [[Yammer]].
* '''[[Weblog]]''' - Persönliche Homepage im Tagebuch-Format mit rückwärts chronologischer Anzeige (kann auch für [[Podcast]]s verwendet werden). Beispiel ist [[WordPress]].
* '''[[Wiki]]''' - Sammlung von Webseiten, die von allen Nutzern einfach bearbeitet und vernetzt werden können. Beispiele sind [[Confluence]] und [[MediaWiki]].
* '''[[Videoportale]]''' - Plattform zum Veröffentlichen von Video-Dateien zum Herunterladen oder Abspielen. Beispiele sind [[Vimp]], [[Kaltura]] und [[Office Stream]].
* '''[[Groupware]]''' - Unterstützung rechnergestützter Geuppenarbeit (CSCW). Beispiele sind [[Alfresco]] und [[SharePoint]].
* '''[[Suchmaschine]]''' - Beispiele sind [[FAST]], [[Google Appliance]], [[Lucene]] und [[Solr]].
* '''[[Personal Information Manager]]''' (inkl. Dashboard) - Beispiele sind [[Outlook]] und [[Delve]].


 
==Beispiele ==
 
* [[Audi]] - Soziale Medien bei Audi
== Fallbeispiele ==
* [[BASF]] - connect.BASF
* [[Audi AG]] nutzt das sogenannte WikiNet als Tool zum Wissensaustausch<ref>Angsmann, N. (Audi AG); Dückert, S. (Cogneon): Das Audi AG: Wikinet – Taschenmesser für Zusammenarbeit und Vernetzung. URL http://www.e20cases.org/fallstudien/audi-ag-wikinet-taschenmesser-fur-zusammenarbeit-und-vernetzung/ , http://www.cogneon.de/node/2967, abgerufen am 06.04.2011</ref>
* [[Bosch]]
* Die Bundeswehr verwaltet Vorschriften mit Hilfe semantischer Wikis<ref> Pliewischkies, A.; Busch, D.M.: Kollaborative Verwaltung von vorschriften in der Bundeswehr mittels semantischer Wikis. URL http://www.e20cases.org/fallstudien/bundeswehr-wiki-service/, abgerufen am 06.04.2011</ref>
* [[Siemens]]
* General Motors setzt massiv auf den Einsatz von Social Software zur Unterstützung von Unternehmensprozessen - hier: FastLane Blog zur externen Kommunkation<ref>Schachner, W.; Tochtermann, K.:General Motors: FastLane Blog. Buch Corporate Web 2.0, URL http://gmnext.com, http://gmblogs.com</ref>
* [[Synaxon]] - nutzt die Vorteile von Wikis<ref>Back, Dr.A.: Synaxon AG – Ein Unternehmen das auf Wikis aufgebaut ist. URL http://www.e20cases.org/fallstudien/synaxon-ag-ein-unternehmen-das-auf-wikis-aufgebaut-ist/ , http://www.brandeins.de/online-extras/dossiers/dossier/neue-technologien-methoden-amp-produkte/artikel/die-glaeserne-firma.html, abgerufen am 06.04.2011</ref>
* Google macht sich die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter zu Nutze<ref> Cowgill, B.; Wolfers, J.; Zitzewitz, E.: Using Prediction Markets to Track Information Flows: Evidence from Google. URL http://www.bocowgill.com/GooglePredictionMarketPaper.pdf, abgerufen am 06.04.2011</ref>
* HP setzt auf interne Vernetzung durch Social Media<ref>Brzozowski, M.J.: WaterCooler: Exploring an Organization Through Enterprise Social Media. URL http://www.hpl.hp.com/research/scl/papers/watercooler/group2009/group2009watercooler.pdf, abgerufen am 06.04.2011</ref>
* IBM als Pionier von enterprise 2.0, entwickelt sich bereits seit dem Jahr 2000 zu einem Social Business<ref> Traudt, E.; Vancil, R.: Becoming a Social Business: The IBM Story. URL ftp://aix.software.ibm.com/ftp/demos/226706-IDC-Whitepaper-Becoming-a-Social-Business-IBM-Story.pdf, abgerufen am 06.04.2011</ref>
*  Informationsnetzwerk der Geheimdienste der USA nutzen Wikis zum Wissensaustausch<ref>Dixon, N.M.; McNamara, L.A.: Our Experience with Intellipedia:An Ethnographic Study at the Defense Intelligence Agency. URL http://www.au.af.mil/au/awc/awcgate/sandia/dixon_mcnamara_intellipedia.pdf, abgerufen am 06.04.2011</ref>
* Lufthansa nutzt Social Software für die interne und externe Vernetzung von Stakeholdern.<ref>Kunz, T.; Krämer, C.: Auswahl und Einführung einer Enterprise 2.0 Lösung im Lufthansa  Konzern. Buch Knowtech 2010 - Mit Wissensmanagement Innovationen vorantreiben</ref>
* Namics AG nutzt Blogs als Kanal für die interne Kommunikation<ref>Hain,S.; Schopp, Dr.B.; Walter, T.: Namics AG: Unternehmensinternes Multiblog. URL http://www.e20cases.org/files/fallstudien/e20cases-02.pdf, abgerufen am 06.04.2011</ref>
* [[Siemens AG]]: ... setzt die Software [[Liferay]] als [[soziales Netzwerk]] mit dem Namen Siemens Technoweb ein<ref>Mörl, S.; Heiss, M.; Richter, A.: Fallstudie Siemens: Wissensvernetzung mit TechnoWeb 2.0. URL http://www.e20cases.org/fallstudien/siemens-ag-technoweb-2-0, abgerufen am 06.04.2011.</ref>
* Synaxon AG nutzt die Vorteile von Wikis<ref>Back, Dr.A.: Synaxon AG – Ein Unternehmen das auf Wikis aufgebaut ist. URL http://www.e20cases.org/fallstudien/synaxon-ag-ein-unternehmen-das-auf-wikis-aufgebaut-ist/ , http://www.brandeins.de/online-extras/dossiers/dossier/neue-technologien-methoden-amp-produkte/artikel/die-glaeserne-firma.html, abgerufen am 06.04.2011</ref>
*T-Systems nutzt Wiki-basiertes System zur Vernetzung der Mitarbeiter<ref>Bukvova, H.; Kalb, H.: T-Systems Multimedia Solutions: Vernetztes Arbeiten im Team Web. URL http://www.e20cases.org/fallstudien/t-systems-multimedia-solutions-vernetztes-arbeiten-im-team-web/, abgerufen am 06.04.2011</ref>


== Veranstaltungen ==
== Veranstaltungen ==
===einmalige Veranstaltungen der Vergangenheit===
* [[Advanced Intranets and Portals Conference]]
* [[CollaborationCamp]]
* [[Enterprise 2.0 Summit]]
* [[Enterprise 2.0 Camp]]
* [[IOM Summit]]
* [[Enterprise 2.0 Executive Forum]]
* [[Social Business Forum]]
===Jährliche Veranstaltungen===
* [http://www.socialbusinesssummit.com/ Social Business Summit]
* [http://www.e20summit.com/ Enterprise 2.0 Summit]
* [http://www.e2conf.com/ Enterprise 2.0 Conference]
* [http://www.web2expo.com/webexsf2011 Web 2.0 Expo]


== Experten ==
== Siehe auch ==
* [[Andrew McAfee]] - Enterprise 2.0
* [[Funktionsvergleich - Jive, Connections, Sharepoint]]
* [[Dion Hinchcliffe]] - Enterprise 2.0
* [[blp12|Benchlearning Projekt Social Intranet 2012]] (#blp12)
* [[Tom Davenport]] - Enterprise 2.0, Wissensmanagement
* [[Enterprise 2.0 Softwareangebote]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Albert-L%C3%A1szl%C3%B3_Barab%C3%A1s|Albert László Barabási] - Netzwerkforschung
* [[Soziale Medien]]
* [http://www.insead.edu/facultyresearch/faculty/profiles/mhansen/|Morten Hansen] - Kollaboration
* [[Web 2.0]]
* [[Industrie 4.0]]


== Literatur ==
=== Bücher ===
* McAfee, A.(2009): [http://www.cogneon.de/biblio/Enterprise_2.0_new_collaborative_tools_your_organizations_toughest_challenges Enterprise 2.0: new collaborative tools for your organization's toughest challenges]
* Buhse, W.(2008): [http://www.amazon.de/Enterprise-2-0-Die-Kunst-loszulassen/dp/3938807687#reader_3938807687 Enterprise 2.0 - Die Kunst loszulassen]
* Dawson, R.(2009): [http://www.cogneon.de/biblio/Implementing_Enterprise_2.0 Implementing Enterprise 2.0]
* Koch, M.; Richter,A.(2007): [http://www.cogneon.de/biblio/Enterprise_2.0_Planung_Einfuhrung_und_erfolgreicher_Einsatz_von_Social_Software_Unternehmen Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen]
* Schönefeld, F.(2009): [http://www.cogneon.de/biblio/Praxisleitfaden_Enterprise_2.0_wettbewerbfahig_durch_neue_Formen_der_Zusammenarbeit_Kundenbindng_und Praxisleitfaden Enterprise 2.0]
* Hansen, Morten (2009): [http://www.cogneon.de/biblio/Collaboration_How_leaders_avoid_traps_create_unity_and_reap_big_results Collaboration]
* Shaw, R. (2010): [http://www.cogneon.de/biblio/Social_networking_business_choosing_right_tools_and_resources_fit_your_needs Social networking for business]
* Stocker, A., Tochermann, K. (2010): [http://www.cogneon.de/biblio/Wissenstrategie_mit_Wikis_und_Weblogs_Fallstudien_zum_erfolgreichen_Einsatz_von_Web_2.0_Unternehmen Wissensstrategie mit Wikis und Weblogs]
* Kuhn, Kammann, Kuhn (2011): [http://www.slideshare.net/nsightresearch/enterprise-20-adoption Enterprise 2.0 Adoption Guide]
* Richter, A. (Hrsg.) (2014): [[Vernetzte Organisation]]
* Gröscho, S., Eichler-Liebenow, C., Köhler, R.: [[Willkommen in der neuen Arbeitswelt. So erwecken Sie ein Social Intranet zum Leben.]] 2015.


=== Studien ===
* McKinsey (2009):[https://www.mckinseyquarterly.com/How_companies_are_benefiting_from_Web_20_McKinsey_Global_Survey_Results_2432 How Companies are benefiting from web 2.0]
* Centrestage (2010): [http://www.centrestage.de/enterprise-2-0-studie/ Enterprise 2.0 - Zehn Einblicke in den Stand der Einführung]
* Bitkom (2008): [http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM-Studie_Enterprise_2Punkt0%281%29.pdf Enterprise 2.0 - Analyse zu Stand und Perspektiven in der deutschen Wirtschaft]
* Europäische Kommission (2010): [http://www.enterprise20eu.files.wordpress.com/2010/12/d4final.pdf Enterprise 2.0 Studie]
* McKinsey (2011): [http://www.mckinseyquarterly.com/The_rise_of_the_networked_enterprise_Web_20_finds_its_payday_2716 Rise of the networked enterprise]
* Universität St. Gallen (2011): [http://download.sczm.t-systems.de/t-systems.ch/de/StaticPage/11/30/28/1130286_Vorschau_auf_die_Ergebnisse_der_Studie.pdf Enterprise 2.0: Nutzung und Handlungsbedarf im innerbetrieblichen B2B und B2C Kontext]
* GfWM Fachteam (2011): [http://www.gfwm.de/node/1169 GfWM-Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0]
* Deloitte (2011): [http://www.deloitte.com/view/en_US/us/Industries/technology/e9c1b39fb701e210VgnVCM3000001c56f00aRCRD.htm Deloitte 2011: Social Software for business performance]
* Forrester Research (2011): [http://www.forrester.com/rb/Research/wave%26trade%3B_enterprise_social_platforms%2C_q3_2011/q/id/58075/t/2?src=RSS_CustomFeed&cm_mmc=Forrester-_-RSS-_-Document-_-10 The Forrester Wave: Enterprise Social Plattforms Q3 2011]


 
== Weblinks ==
== Siehe auch ==
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Enterprise_2.0 Enterprise 2.0]
* [[Megatrends]]
* [http://blogs.zdnet.com/Hinchcliffe/?p=143 The state of Enterprise 2.0]
* [[Soziale Medien]]
* [http://www.e20cases.org Fallstudiensammlung von E20cases]
* [[Soziales Netzwerk]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/WikiWiki Wikis]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Blog Blogs]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Microblogging Microblogging]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaftliches_Indexieren Tagging]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/RSS-Feeds RSS feeds]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_%28Betriebswirtschaftslehre%29 Social Networks]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Literatur ==
===Bücher===
* McAfee, A.: [[Enterprise 2.0: new collaborative tools for your organization's toughest challenges]], 2009
* Buhse, W.: Enterprise 2.0 - Die Kunst loszulassen
* Dawson, R.: [[Implementing Enterprise 2.0]], 2009
* Koch, M.; Richter,A.: [[Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen]], 2007
* Schönefeld, F.: [[Praxisleitfaden Enterprise 2.0 wettbewerbfähig durch neue Formen der Zusammenarbeit, Kundenbindng und Innovation|Praxisleitfaden Enterprise 2.0]], 2009
===Studien===
* [https://www.mckinseyquarterly.com/How_companies_are_benefiting_from_Web_20_McKinsey_Global_Survey_Results_2432 McKinsey Quarterly Report - How Companies are benefiting from web 2.0]
* [http://www.centrestage.de/enterprise-2-0-studie/ Enterprise 2.0 - Zehn Einblicke in den Stand der Einführung]
* [http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM-Studie_Enterprise_2Punkt0%281%29.pdf Enterprise 2.0 - Analyse zu Stand und Perspektiven in der deutschen Wirtschaft]
== weitere Weblinks ==
* http://www.fastforwardblog.com
* [http://www.online-information.co.uk/online07/files/index.KPMG.1071112100523.pdf Enterprise 2.0: Fad or Future?]
* [http://blogs.zdnet.com/Hinchcliffe/?p=143 The state of Enterprise 2.0]
* [http://scottgavin.info/?page_id=11 What is Enterprise 2.0]

Version vom 2. April 2021, 10:34 Uhr

Der Begriff Enterprise 2.0 (#e20) beschreibt den Einsatz sozialer Medien in Unternehmen sowie zwischen Unternehmen, Partnern und Kunden. Neben der Einführung dieser Medien geht es insbesondere auch um den kulturellen Wandel mit Offenheit, Transparenz und Partizipation als Grundwerten. Synonym zu Enterprise 2.0 wird auch der Begriff "Social Business" verwendet, der im Deutschen oft mit "partizipativem Internehmen" übersetzt wird.

Alternative Definitionen

Andrew McAfee von der Harvard Business School definierte 2006 "Enterprise 2.0 ist die Nutzung emergenter, sozialer Software-Plattformen in Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Partnern oder Kunden".[1] In einer 2010 im Namen der Europäischen Kommission veröffentlichten Studie erhielt die Definition "Enterprise 2.0 ist die Anwendung von Web-2.0-Technologien im Unternehmen" am meisten Zustimmung. [2] Das Fachteam Wissensmanagement der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. erarbeitete 2011 die Definition "Ein Enterprise 2.0 ist eine Lernende Organisation, die ihre Ziele durch lernförderliche Handlungsmuster und den Einsatz von sozialen Medien erreicht".[3]

Soziales Intranet

Enterprise-2.0-Ansätze entwickeln sich häufig aus eine. bestehenden, redaktionell betriebenen Intranet heraus. Diesem werden oft soziale Funktionen wie Kommentare, Bewertungen, Tags hinzugefügt. Darüber hinaus werden zusätzliche soziale Medien wie soziale Netzwerke, Wikis und Weblogs (s.u.) eingeführt.

Enterprise 2.0 Anwendungsfelder

Da soziale Medien grundsätzlich nutzungsoffen sind, muss sich jedes Unternehmen die nutzbringensten Anwendungsfelder selber definieren. In der Praxis häufig genannt werden[4]:

  • Unternehmenskommunikation (Ask the Management, Top Management Blog, News)
  • Projekt- und Prozessmanagement (Gruppen für Projekte und Abteilungen)
  • Ansprechpartner finden (Profile und Profilsuche)
  • Allgemeiner Wissensaustausch (Statusmeldungen, Problem-Lösungs-Suche)
  • Innovationsmanagement (internes Crowdsourcing)
  • Communities of Practice (Gruppen zu Fachthemen)

Enterprise 2.0 Flower

E20Flower.jpg

Software im Enterprise 2.0

Beispiele

Veranstaltungen

Siehe auch

Literatur

Bücher

Studien

Weblinks

Einzelnachweise

  1. McAfee, A. P. (2006b). Enterprise 2.0, version 2.0. Abgerufen am 26. September 2011 von http://andrewmcafee.org/2006/05/enterprise_20_version_20.
  2. Osimo, D. et. al.: Enterprise 2.0 Study - D4 Final Report. URL http://enterprise20eu.files.wordpress.com/2010/12/d4final.pdf, abgerufen am 21.03.2012.
  3. Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (Hrsg.) (2011): GfWM-Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0, abgerufen am 21.03.2012 von http://www.gfwm.de/fachteam“.
  4. blp12 Abschlussbericht.
  5. Back, Dr.A.: Synaxon AG – Ein Unternehmen das auf Wikis aufgebaut ist. URL http://www.e20cases.org/fallstudien/synaxon-ag-ein-unternehmen-das-auf-wikis-aufgebaut-ist/ , http://www.brandeins.de/online-extras/dossiers/dossier/neue-technologien-methoden-amp-produkte/artikel/die-glaeserne-firma.html, abgerufen am 06.04.2011