Copedia Qualitätskriterien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
K (→Weblinks) |
K (Simon.dueckert verschob die Seite Cogneon Wiki Qualitätskriterien nach Copedia Qualitätskriterien) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==Qualitätskriterien für alle Seiten== | + | == Qualitätskriterien für alle Seiten == |
− | # '''Vorlagen werden verwendet:''' Wenn es für ein Themengebiet eine [[:Kategorie:Vorlage|Vorlage]] | + | # '''Vorlagen werden verwendet:''' Wenn es für ein Themengebiet eine [[:Kategorie:Vorlage|Vorlage]] gibt, muss diese verwendet werden. Die einzelnen Vorlagen sind mit der [[Information-Mapping-Technik]] aufgebaut oder aufzubauen. Die Blöcke werden in den Überschriften (Ebene 1) abgebildet. |
# '''Die Seitenstruktur ist klar:''' für den Aufbau einer Seite muss die [[Information-Mapping-Technik]] verwendet werden (klar definierte Informationsblöcke). Jeder Block wird mit einer kurzen und prägnanten Überschrift eingeleitet. Blöcke sollten ungefähr gleich lang sein (Daumenregel: 100-150 Wörter). | # '''Die Seitenstruktur ist klar:''' für den Aufbau einer Seite muss die [[Information-Mapping-Technik]] verwendet werden (klar definierte Informationsblöcke). Jeder Block wird mit einer kurzen und prägnanten Überschrift eingeleitet. Blöcke sollten ungefähr gleich lang sein (Daumenregel: 100-150 Wörter). | ||
# '''Einleitung und Definition ist vorhanden:''' Der erste Text auf einer Seite ist eine Einleitung (Daumenregel: 2-4 Zeilen). Bei Fachbegriffen ist der erste Satz der Einleitung die Definition des Fachbegriffs, der Fachbegriff ist fett markiert. | # '''Einleitung und Definition ist vorhanden:''' Der erste Text auf einer Seite ist eine Einleitung (Daumenregel: 2-4 Zeilen). Bei Fachbegriffen ist der erste Satz der Einleitung die Definition des Fachbegriffs, der Fachbegriff ist fett markiert. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
# '''Inhalte sind belegbar:''' Seiten sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten oder entsprechende Quellangaben beinhalten. | # '''Inhalte sind belegbar:''' Seiten sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten oder entsprechende Quellangaben beinhalten. | ||
− | ==Qualitätskriterien für lesenswerte Seiten== | + | == Qualitätskriterien für lesenswerte Seiten == |
# Die Kernaspekte des Themas sind abgedeckt und fachlich korrekt (ist z.B. durch Experten-Review festzustellen). | # Die Kernaspekte des Themas sind abgedeckt und fachlich korrekt (ist z.B. durch Experten-Review festzustellen). | ||
− | # Die Inhalte in der Seite müssen durch Literatur- und Quellenangaben belegt sein. | + | # Die Inhalte in der Seite müssen durch Literatur- und Quellenangaben belegt sein. Wenn einzelne Zitate oder Aussagen aufgeführt werden, die nicht durch entsprechende Literaturangaben belegt sind, ist wie folgt zu verfahren: Wikipedia-[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise Einzelnachweise]. |
# Die Darstellung der Seite ist ansprechend und Wikipedia-Standards werden einhalten. Siehe auch Wikipedia-[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien Richtlinien]. | # Die Darstellung der Seite ist ansprechend und Wikipedia-Standards werden einhalten. Siehe auch Wikipedia-[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien Richtlinien]. | ||
# Vorhandene Bilder dürfen nicht unpassend oder zufällig ausgewählt sein. | # Vorhandene Bilder dürfen nicht unpassend oder zufällig ausgewählt sein. | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
# Die Blöcke "Literatur" und "Weblinks" enthalten die 2-5 relevantesten Quellen für das Thema. | # Die Blöcke "Literatur" und "Weblinks" enthalten die 2-5 relevantesten Quellen für das Thema. | ||
# Bietet dem Laien eine ersten Einstieg und dem Experten weiterführende Inhalte. | # Bietet dem Laien eine ersten Einstieg und dem Experten weiterführende Inhalte. | ||
+ | # Existiert zu einer lesenswerten Seite ein Artikel in der Wikipedia, so muss dieser über die Vorlage Wikipedia-Artikel verlinkt sein. | ||
− | ==Qualitätskriterien für exzellente Seiten== | + | == Qualitätskriterien für exzellente Seiten == |
− | Den | + | Den Qualitätsstatus exzellente Seite, der in der Wikipedia zum Einsatz kommt, verwenden wir im Cogneon Wiki (noch) nicht. |
− | ==Weblinks== | + | == Weblinks == |
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Neue_Seite_anlegen Neuen Artikel anlegen] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Neue_Seite_anlegen Neuen Artikel anlegen] | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel Wie_schreibe_ich_gute_Artikel?] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel Wie_schreibe_ich_gute_Artikel?] | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Seitenbewertung Seitenbewertung] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Seitenbewertung Seitenbewertung] | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grundprinzipien Grundprinzipien_der_Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grundprinzipien Grundprinzipien_der_Wikipedia] | ||
+ | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege Belege eines Artikels] |
Aktuelle Version vom 4. August 2019, 06:51 Uhr
Qualitätskriterien für alle Seiten
- Vorlagen werden verwendet: Wenn es für ein Themengebiet eine Vorlage gibt, muss diese verwendet werden. Die einzelnen Vorlagen sind mit der Information-Mapping-Technik aufgebaut oder aufzubauen. Die Blöcke werden in den Überschriften (Ebene 1) abgebildet.
- Die Seitenstruktur ist klar: für den Aufbau einer Seite muss die Information-Mapping-Technik verwendet werden (klar definierte Informationsblöcke). Jeder Block wird mit einer kurzen und prägnanten Überschrift eingeleitet. Blöcke sollten ungefähr gleich lang sein (Daumenregel: 100-150 Wörter).
- Einleitung und Definition ist vorhanden: Der erste Text auf einer Seite ist eine Einleitung (Daumenregel: 2-4 Zeilen). Bei Fachbegriffen ist der erste Satz der Einleitung die Definition des Fachbegriffs, der Fachbegriff ist fett markiert.
- Fachausdrücke werden erklärt: Fachausdrücke, die nicht allgemein bekannt sind, sollten möglichst sparsam in deutsch einsetzt werden. Lässt sich ein Fachausdruck nicht vermeiden, sollte dieser erklärt oder verlinkt werden.
- Links werden sparsam verwendet: Links zu anderen Seiten im Wiki werden sparsam verwendet, damit der Leser nicht zu stark abgelenkt wird.
- Querverweise: Querverweise werden im Block "Siehe auch" aufgeführt. Der Block "Siehe auch" ist vor dem Block "Literatur" angeordnet. In den Querverweisen sind die Beziehungen der Cogneon Wissenslandkarte abgebildet.
- Literatur: Literaturangaben zu Büchern, Monografien, Nachschlagewerken, Zeitschriften und Fachartikel werden im Block "Literatur" aufgeführt. Der Block "Literatur" ist vor dem Block "Weblinks" angeordnet. Details zu Formalien siehe Umgang mit Literatur
- Weblinks: Weblinks (Hyperlinks zu externen Webangeboten) werden im Block "Weblinks aufgeführt. Der Block "Weblinks" ist der letzte Block auf einer Seite.
- Die Wiki-Syntax ist einfach lesbar: Ebenso wichtig wie das äußere Aussehen eines Artikels ist die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit der Wiki-Syntax. Es sollte auf aufwändige und komplexe Tabellen, Vorlagen und Minibildchen verzichtet werden – es sei denn, sie stellen einen echten Gewinn für den Artikel dar.
- Inhalte sind belegbar: Seiten sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten oder entsprechende Quellangaben beinhalten.
Qualitätskriterien für lesenswerte Seiten
- Die Kernaspekte des Themas sind abgedeckt und fachlich korrekt (ist z.B. durch Experten-Review festzustellen).
- Die Inhalte in der Seite müssen durch Literatur- und Quellenangaben belegt sein. Wenn einzelne Zitate oder Aussagen aufgeführt werden, die nicht durch entsprechende Literaturangaben belegt sind, ist wie folgt zu verfahren: Wikipedia-Einzelnachweise.
- Die Darstellung der Seite ist ansprechend und Wikipedia-Standards werden einhalten. Siehe auch Wikipedia-Richtlinien.
- Vorhandene Bilder dürfen nicht unpassend oder zufällig ausgewählt sein.
- Fachsprache wird trotz schlechterer Verständlichkeit akzeptiert, wenn die Darstellung des Themas ihn erfordert. Nicht toleriert werden unnötig komplizierte Phrasen, die als Fachsprache ausgegeben werden.
- Seiten im Wiki, die mit einer lesenswerten Seite verlinkt sind, entsprechen mindestens den Qualitätskriterien für alle Seiten.
- Die Seite ist korrekt kategorisiert.
- Die Blöcke "Literatur" und "Weblinks" enthalten die 2-5 relevantesten Quellen für das Thema.
- Bietet dem Laien eine ersten Einstieg und dem Experten weiterführende Inhalte.
- Existiert zu einer lesenswerten Seite ein Artikel in der Wikipedia, so muss dieser über die Vorlage Wikipedia-Artikel verlinkt sein.
Qualitätskriterien für exzellente Seiten
Den Qualitätsstatus exzellente Seite, der in der Wikipedia zum Einsatz kommt, verwenden wir im Cogneon Wiki (noch) nicht.