Connections: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
K (Simon.dueckert verschob die Seite IBM Connections nach Connections) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''IBM Connections''' (früher Lotus Connections) ist eine Software für [[Soziales Netzwerk|soziale Netzwerke]]. Auf der Startseite befindet sich ähnlich wie bei Facebook oder Xing ein Microblog-Eingabefeld und ein [[Aktivitätenstrom]]. | + | '''IBM Connections''' (früher Lotus Connections) ist eine Software für [[Soziales Netzwerk|soziale Netzwerke]]. Auf der Startseite befindet sich ähnlich wie bei Facebook oder Xing ein Microblog-Eingabefeld und ein [[Aktivitätenstrom]]. Connections kann über Apps mobil auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden. |
+ | |||
+ | <embedvideo service="youtube">https://youtu.be/OefC3prMuCE</embedvideo> | ||
+ | |||
+ | == Screenshots == | ||
+ | [[Bild:ConnectionsScreenshot.jpg]] | ||
== Funktionen == | == Funktionen == | ||
− | |||
− | |||
* '''Statusaktualisierungen''' - [[Microblog]]-Funktion mit Linkerkennung, Hashtags und Dateianhängen | * '''Statusaktualisierungen''' - [[Microblog]]-Funktion mit Linkerkennung, Hashtags und Dateianhängen | ||
* '''Aktivitäten''' | * '''Aktivitäten''' | ||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
− | * [[ | + | * [[Soziales Intranet]] |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 32: | Zeile 35: | ||
* https://greenhouse.lotus.com (zum Testen von Connections) | * https://greenhouse.lotus.com (zum Testen von Connections) | ||
* [https://greenhouse.lotus.com/help/index.jsp?topic=%2Fcom.ibm.lotus.connections.forums.help Online-Hilfe] | * [https://greenhouse.lotus.com/help/index.jsp?topic=%2Fcom.ibm.lotus.connections.forums.help Online-Hilfe] | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2016, 07:09 Uhr
IBM Connections (früher Lotus Connections) ist eine Software für soziale Netzwerke. Auf der Startseite befindet sich ähnlich wie bei Facebook oder Xing ein Microblog-Eingabefeld und ein Aktivitätenstrom. Connections kann über Apps mobil auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden.
Screenshots
Funktionen
- Statusaktualisierungen - Microblog-Funktion mit Linkerkennung, Hashtags und Dateianhängen
- Aktivitäten
- Blogs - Nutzer können ihren eigenen Weblog starten
- Lesezeichen - Verwaltung von Bookmarks, die als öffentlich oder privat markiert (Social Bookmarking) und mit Tags versehen werden können
- Communitys - Möglichkeit, rechnergestützte Gruppenarbeit zu unterstützen. Gruppen können getaggt werden, ein Quickr- Wiki oder -Teamarbeitsbereich können der Gruppe hinzugefügt werden. Gruppen können öffentlich, moderiert oder eingeschränkt sein.
- Dateien - hinter dieser Funktion steht IBM Docs. Dateien könne. hochgeladen und in Ordnern strukturiert werden
- Profile - Profil eines Nutzers mit ca. 15 Feldern
- Foren - digitale Disskussionsforen
- Wikis - Wiki-Farm, die das Anlegen einzelner Wikis mit je eigenen Lese- und Schreibberechtigungen unterstützt
Tipps und Tricks
Fallbeispiele
- Bayer[1]
- BASF - connect.BASF[2]
- Robert Bosch[3]
- Continental - ConNext[4]
- Hamm Reno
- Rheinmetall - Gate2[5]
Siehe auch
Weblinks
- http://www-01.ibm.com/software/de/lotus/wdocs/connection
- https://greenhouse.lotus.com (zum Testen von Connections)
- Online-Hilfe
Einzelnachweise
- ↑ How this CIO Helped Bayer Become Social. URL: http://www.forbes.com/sites/markfidelman/2012/05/28/how-this-cio-helped-bayer-become-social, abgerufen am 09.03.2013.
- ↑ connect.BASF - the Online Business Network. URL: http://de.slideshare.net/basf/connect-basf-onlinebusinessnetwork#btnPrevious, abgerufen am 09.03.2013.
- ↑ Implementierung von IBM Connections bei der Robert Bosch GmbH: Erfahrungen und Empfehlungen. URL: http://www-05.ibm.com/de/events/connect/pdf/04_Connect_Vortrag_Bosch_Porsche.pdf, abgerufen am 09.03.2013.
- ↑ Web 2.0: Conti setzt auf Vernetzung der Mitarbeiter. URL: http://www.automotiveit.eu/kulturwandel-conti-setzt-auf-die-strategische-vernetzung-der-mitarbeiter/blickpunkt/id-0029795, abgerufen am 09.03.2013.
- ↑ Enterprise Business Collaboration 2.0. URL: http://www.knowtech.net/files/documents/f03_01_bentele_rheinmetall.pdf, abgerufen am 09.03.2013.