CKJ 29.06.2006 Antworten Vorbereitungs-E-Mail: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
*Wikis im Unternehmen: wie grenzt man zu anderen Tools ab? (Intranet, Portal, File-Ablage)
*Wikis im Unternehmen: wie grenzt man zu anderen Tools ab? (Intranet, Portal, File-Ablage)
*Welche community-internen Social-Bookmarking-Tools gibt es und was bringen sie?
*Welche community-internen Social-Bookmarking-Tools gibt es und was bringen sie?
*Welchen Nutzen könnten Web-Logs im Unternehmen haben?
*Welchen Nutzen könnten Web-Logs innerhalb eines Unternehmens haben?
*Lassen sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Lesezeichen Social Bookmarking] und [[Wiki]]s vernetzen?
*Lassen sich [[Social Bookmarking]] und [[Wiki]]s vernetzen?
*Wie wichtig ist ein toolgestütztes Social Networking im Unternehmen?
*Wie wichtig ist ein toolgestütztes Social Networking im Unternehmen?
*Ist es sinnvoll für mich, Blogs selbst zu nutzen? Indem ich firmenintern blogge?
*Erfahrungen mit der Implementierung und dem Einsatz von Wikis in Unternehmen.
*Wie kriegt man das Management Buy-in für Web2.0/Social Software? ROI?
*Web 2.0 / Wikis
**Wie können bestimmte Errungenschaften von "Web 2.0", z.B. Wikis in ein "konservatives Intranet" der Generation vor 2005: Webserver, klassische Datenbanken, DMS, CMS, klare Trennung von Reader und Publisher, ... sukzessive eingeführt werden?
**Wie werden sie in die bestehende Informations- und Kommunikationslandschaft integriert?
**Wie sieht das Change-Management / Kommunikation / Schulung dazu aus?
**Wer sind in typischen großen und mittelständischen Unternehmen die verantwortlichen Einheiten für den Einsatz von "Wikis, Social Software, ..." und wie arbeiten sie zusammen?
**Wie sieht das Qualitätssicherung der Beiträge aus, wie können bestimmte Redaktionsprozesse abgebildet werden?
**Welches sind weitere typische Beispiele für bereits umgesetzte Projekte, besonders im Intranet?
*Weblog: Wie funtioniert das Retrieval in Weblogs?
*Social Software: Welche Aufgabe können solche Konzepte innerhalb eines mittelständischen Unternehmens wahrnehmen, wie können sie insbesondere geschäftliche Belange und Prozesse unterstützen?
*Welche Aspekte (Organisation, Ressource, Technologie) muss ich berücksichtigen, wenn ich ein Wiki einrichte.
*Welche Kenntnisse und Kompetenzen sind notwendig?
*Was muss ich alles über das Thema wissen?
*Fallen, Pros und Cons
*Lessons Learned von bereits in Unternehmen durchgeführten Projekten: Projektfallen, Risiken
*Einsatzmöglichkeiten von Wikis und Blogs für betriebliche Aus- und Weiterbildungsszenarien;
*Einsatzmöglichkeiten von Wikis für kooperative Gestaltung von Lerninhalte (Learning Contents): Kann die Erstellung der Inhalte „frei“ reguliert werden oder braucht man Regeln/Richtlinien?
*Kognitive, soziale und Soft-Skill-Komponenten:
**Verbesserung der Kommunikation im Unternehmen: Erfahrungsberichte?
**Verbesserung der Textproduktion und der kognitive Prozesse (Kognitionswissenschaft); Erfahrungsberichte?
**Was bringen die Social Software dem Lehr- und Lernprozesse?
**Verbesserung der Teamfähigkeit?
**Ethik der Negoziation der Inhalte
**Team Work, Gruppendynamik,
**Wie kommt man zu einem Konsensus
*Welches Wissen und Information brauchen die Mitarbeiter, um aus der Verwendung der Social Software nicht nur ihre Kommunikation sondern ihre Kompetenz der Texterfassung zu verbessern? Schulungen?
*Psychogramm der Social-Software-Benutzer


==Was hätten Sie gerne als Ergebnis am Ende des Jam?==
==Was hätten Sie gerne als Ergebnis am Ende des Jam?==
*Mehr Wissen zu Web 2.0 und praktische Tipps und Tricks für Wikis und Social Bookmarking-Tools.
*Mehr Wissen zu Web 2.0 und praktische Tipps und Tricks für Wikis und Social Bookmarking-Tools.
*Konkrete Referenzen und Zahlen zu Wiki's in Unternehmen (Verbreitung, Beteiligung, Inhalte)
*Liste von sinnvollen Anwendungsfällen für interne Blogs.
*Liste von Do's und Don'ts beim Bloggen
*Ich erwarte einen Erfahungsaustausch und erhoffe die eine oder andere Anregung zu erhalten.
*Beispiele von anderen Organisationen, wo Web2.0/Social Software mit Erfolg eingesetzt ist. Tips & Tricks...
*Antworten auf meine Fragen.
*Erste Ideen für den (geschäftsnahen) Einsatz von "Web 2.0" und Co.
*Bleibende Kontakte mit Gleichgesinnten.
*Einen Wiki im Internet über den sich diese Gleichgesinnten weiter austauschen.
*Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und die Anforderungen an Technik und Mensch
*Pros and cons
*Case studies im Weiterbildungsbereich
==Welche Erkenntnisse, Erfahrungen, Materialien können Sie mitbringen/bereitstellen?==
==Welche Erkenntnisse, Erfahrungen, Materialien können Sie mitbringen/bereitstellen?==
*erste Erfahrungen aus einem halbfreien Wiki für Studenten ([http://www.e-fellows.net/wiki e-fellowPEDIA]) und einem firmeninternen "IntraWiki"
*erste Erfahrungen aus einem halbfreien Wiki für Studenten ([http://www.e-fellows.net/wiki e-fellowPEDIA]) und einem firmeninternen "IntraWiki"
*Erfahrungen aus dem Robert Bosch Wiki (Pilot- u. Prototyp-Betrieb)
*Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Robert Bosch Wiki (Pilot- u. Prototyp-Betrieb)
*Erfahrungen aus dem Kompetenz-Netzwerk bei Robert Bosch
*Erfahrungen aus dem Kompetenz-Netzwerk bei Robert Bosch
*Ich habe leider nichts zu bieten. Bei Bedarf kann ich den advocatus diaboli spielen und gemeine Fragen stellen.
*Mit den Themen Wikis und Blogs bin ich gelegentlich konfrontiert und informiert.
*In unserem Unternehmen liegt aber derzeit der Schwerpunkt auf Communites of Practice.
*Beschreibung wie weit Siemens Medical Solutions mit Wikipedia gekommen ist.
*Erfahrungen aus der Internet- / Webwelt vor "Web2.0"
*KM-Erfahrungen
*Erfahrungen aus einem Intranet-Alltag, der äußerst resistent für größere und weitreichendere Änderungen und neue Konzepte ist.
*Die Erkenntnis aus den letzten 15Jahren Internet/Intranet, dass nicht alles, was einen neuen Namen trägt auch wirklich neu ist.
*Erfahrung als eTrainerin und eModeratorin für Weiterbildungsprogramme in Form von Blended Learning; Einsatz von Social Games für die Vermittlung sprachliche Kompetenz.
*Pros und Cons von Social Software
*Einsatzmöglichkeiten
*Anforderungen (Organisation, Ressource, Technologie)
*Das Wissen und die Motivation selbst ein Wiki einzurichten und zu pflegen.
*Überblick über die Planung eines Wikis.
*Lessons Learned von bereits in Unternehmen durchgeführten Projekten: Projektfallen, Risiken


==Welche zusätzlichen Themen würden Sie interessieren?==
==Welche zusätzlichen Themen würden Sie interessieren?==
Derzeitige Entwicklung und Zukunft der Internet-Foren - Überschneidungen mit neueren Social-Software-Tools?
*Derzeitige Entwicklung und Zukunft der Internet-Foren - Überschneidungen mit neueren Social-Software-Tools?
*Wie kann man Experten in Unternehmen finden. Intelligente Identifizierung.

Aktuelle Version vom 5. Juli 2006, 15:58 Uhr

Welche konkreten Fragestellungen interessieren Sie in diesem Themengebiet besonders?

  • Wie nimmt man Wiki-Usern die Einstiegshürde beim Schreiben?
  • Wie motiviert man zum Schreiben?
  • Welche Tipps und Erfahrungen gibt es bei halbfreie (wo nur bestimmte User sich registrieren und schreiben können) Wikis?
  • Wikis im Unternehmen: wie grenzt man zu anderen Tools ab? (Intranet, Portal, File-Ablage)
  • Welche community-internen Social-Bookmarking-Tools gibt es und was bringen sie?
  • Welchen Nutzen könnten Web-Logs innerhalb eines Unternehmens haben?
  • Lassen sich Social Bookmarking und Wikis vernetzen?
  • Wie wichtig ist ein toolgestütztes Social Networking im Unternehmen?
  • Ist es sinnvoll für mich, Blogs selbst zu nutzen? Indem ich firmenintern blogge?
  • Erfahrungen mit der Implementierung und dem Einsatz von Wikis in Unternehmen.
  • Wie kriegt man das Management Buy-in für Web2.0/Social Software? ROI?
  • Web 2.0 / Wikis
    • Wie können bestimmte Errungenschaften von "Web 2.0", z.B. Wikis in ein "konservatives Intranet" der Generation vor 2005: Webserver, klassische Datenbanken, DMS, CMS, klare Trennung von Reader und Publisher, ... sukzessive eingeführt werden?
    • Wie werden sie in die bestehende Informations- und Kommunikationslandschaft integriert?
    • Wie sieht das Change-Management / Kommunikation / Schulung dazu aus?
    • Wer sind in typischen großen und mittelständischen Unternehmen die verantwortlichen Einheiten für den Einsatz von "Wikis, Social Software, ..." und wie arbeiten sie zusammen?
    • Wie sieht das Qualitätssicherung der Beiträge aus, wie können bestimmte Redaktionsprozesse abgebildet werden?
    • Welches sind weitere typische Beispiele für bereits umgesetzte Projekte, besonders im Intranet?
  • Weblog: Wie funtioniert das Retrieval in Weblogs?
  • Social Software: Welche Aufgabe können solche Konzepte innerhalb eines mittelständischen Unternehmens wahrnehmen, wie können sie insbesondere geschäftliche Belange und Prozesse unterstützen?
  • Welche Aspekte (Organisation, Ressource, Technologie) muss ich berücksichtigen, wenn ich ein Wiki einrichte.
  • Welche Kenntnisse und Kompetenzen sind notwendig?
  • Was muss ich alles über das Thema wissen?
  • Fallen, Pros und Cons
  • Lessons Learned von bereits in Unternehmen durchgeführten Projekten: Projektfallen, Risiken
  • Einsatzmöglichkeiten von Wikis und Blogs für betriebliche Aus- und Weiterbildungsszenarien;
  • Einsatzmöglichkeiten von Wikis für kooperative Gestaltung von Lerninhalte (Learning Contents): Kann die Erstellung der Inhalte „frei“ reguliert werden oder braucht man Regeln/Richtlinien?
  • Kognitive, soziale und Soft-Skill-Komponenten:
    • Verbesserung der Kommunikation im Unternehmen: Erfahrungsberichte?
    • Verbesserung der Textproduktion und der kognitive Prozesse (Kognitionswissenschaft); Erfahrungsberichte?
    • Was bringen die Social Software dem Lehr- und Lernprozesse?
    • Verbesserung der Teamfähigkeit?
    • Ethik der Negoziation der Inhalte
    • Team Work, Gruppendynamik,
    • Wie kommt man zu einem Konsensus
  • Welches Wissen und Information brauchen die Mitarbeiter, um aus der Verwendung der Social Software nicht nur ihre Kommunikation sondern ihre Kompetenz der Texterfassung zu verbessern? Schulungen?
  • Psychogramm der Social-Software-Benutzer

Was hätten Sie gerne als Ergebnis am Ende des Jam?

  • Mehr Wissen zu Web 2.0 und praktische Tipps und Tricks für Wikis und Social Bookmarking-Tools.
  • Konkrete Referenzen und Zahlen zu Wiki's in Unternehmen (Verbreitung, Beteiligung, Inhalte)
  • Liste von sinnvollen Anwendungsfällen für interne Blogs.
  • Liste von Do's und Don'ts beim Bloggen
  • Ich erwarte einen Erfahungsaustausch und erhoffe die eine oder andere Anregung zu erhalten.
  • Beispiele von anderen Organisationen, wo Web2.0/Social Software mit Erfolg eingesetzt ist. Tips & Tricks...
  • Antworten auf meine Fragen.
  • Erste Ideen für den (geschäftsnahen) Einsatz von "Web 2.0" und Co.
  • Bleibende Kontakte mit Gleichgesinnten.
  • Einen Wiki im Internet über den sich diese Gleichgesinnten weiter austauschen.
  • Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und die Anforderungen an Technik und Mensch
  • Pros and cons
  • Case studies im Weiterbildungsbereich

Welche Erkenntnisse, Erfahrungen, Materialien können Sie mitbringen/bereitstellen?

  • erste Erfahrungen aus einem halbfreien Wiki für Studenten (e-fellowPEDIA) und einem firmeninternen "IntraWiki"
  • Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Robert Bosch Wiki (Pilot- u. Prototyp-Betrieb)
  • Erfahrungen aus dem Kompetenz-Netzwerk bei Robert Bosch
  • Ich habe leider nichts zu bieten. Bei Bedarf kann ich den advocatus diaboli spielen und gemeine Fragen stellen.
  • Mit den Themen Wikis und Blogs bin ich gelegentlich konfrontiert und informiert.
  • In unserem Unternehmen liegt aber derzeit der Schwerpunkt auf Communites of Practice.
  • Beschreibung wie weit Siemens Medical Solutions mit Wikipedia gekommen ist.
  • Erfahrungen aus der Internet- / Webwelt vor "Web2.0"
  • KM-Erfahrungen
  • Erfahrungen aus einem Intranet-Alltag, der äußerst resistent für größere und weitreichendere Änderungen und neue Konzepte ist.
  • Die Erkenntnis aus den letzten 15Jahren Internet/Intranet, dass nicht alles, was einen neuen Namen trägt auch wirklich neu ist.
  • Erfahrung als eTrainerin und eModeratorin für Weiterbildungsprogramme in Form von Blended Learning; Einsatz von Social Games für die Vermittlung sprachliche Kompetenz.
  • Pros und Cons von Social Software
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Anforderungen (Organisation, Ressource, Technologie)
  • Das Wissen und die Motivation selbst ein Wiki einzurichten und zu pflegen.
  • Überblick über die Planung eines Wikis.
  • Lessons Learned von bereits in Unternehmen durchgeführten Projekten: Projektfallen, Risiken

Welche zusätzlichen Themen würden Sie interessieren?

  • Derzeitige Entwicklung und Zukunft der Internet-Foren - Überschneidungen mit neueren Social-Software-Tools?
  • Wie kann man Experten in Unternehmen finden. Intelligente Identifizierung.