Benutzer:Simon.dueckert/Management 2.0 MOOC Revisited: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* Ziele | * Ziele | ||
+ | ** Die Schlüsselerkenntnisse aus dem MOOC herausziehen und Zusammenfassen | ||
** Die nachbearbeiteten Audiospuren der MOOC-Inhalte als Podcast zweitveröffentlichen | ** Die nachbearbeiteten Audiospuren der MOOC-Inhalte als Podcast zweitveröffentlichen | ||
*** Intro/Outro für alle Folgen texten (Muss für aktuelle Abonnenten Sinn ergeben) | *** Intro/Outro für alle Folgen texten (Muss für aktuelle Abonnenten Sinn ergeben) | ||
*** Intro/Outro einsprechen | *** Intro/Outro einsprechen | ||
** Positionspapiere auf eigener Digital-Distributions-Platform bereitstellen (Kein DL in Scribd) | ** Positionspapiere auf eigener Digital-Distributions-Platform bereitstellen (Kein DL in Scribd) | ||
− | ** | + | ** Teilnehmer für Podcasting interessieren (auf Meetups und IPD hinweisen) |
** Eine Facebook-Gruppe "Lernende Organisationen" als offene Community etablieren (Schwester zur Xing-Gruppe) | ** Eine Facebook-Gruppe "Lernende Organisationen" als offene Community etablieren (Schwester zur Xing-Gruppe) | ||
** MOOC im Wiki nachbereiten (Wissensdokumentation) | ** MOOC im Wiki nachbereiten (Wissensdokumentation) | ||
** Interaktionsvergleich zw. Xing und Facebook durchführen | ** Interaktionsvergleich zw. Xing und Facebook durchführen | ||
+ | ** Auf weitere Materialien hinweisen (z.B. Podcast mir Harald) | ||
** Jam zum Abschluss machen? | ** Jam zum Abschluss machen? | ||
+ | ** Kernaussagen aus dem MOOC extrahieren (Aufgabe für Podcast LernerInnen: aus bereitgestellten Flacs Kernstellen extrahieren, remixen! In Etherpad Stellen markieren, Gemeinsame Shownotes/Transkript erstellen) | ||
+ | ** Herausfinden, wer eine Anregung aus dem MOOC danach umgesetzt hat | ||
* Zeitraum: 21.03.-13.05.2016 (nach Blog-Parade, Benchlearning Day) | * Zeitraum: 21.03.-13.05.2016 (nach Blog-Parade, Benchlearning Day) | ||
* Ablauf | * Ablauf | ||
Zeile 20: | Zeile 24: | ||
** <strike>Auftaktwoche</strike> | ** <strike>Auftaktwoche</strike> | ||
** <strike>Lernen 2.0</strike> | ** <strike>Lernen 2.0</strike> | ||
− | ** Projektmanagement 2.0 | + | ** <strike>Projektmanagement 2.0</strike> |
** Innovation 2.0 | ** Innovation 2.0 | ||
** Enterprise 2.0 | ** Enterprise 2.0 | ||
Zeile 30: | Zeile 34: | ||
* Plattform zur Verteilung digitaler Produkte auswählen ([https://www.woothemes.com/woocommerce/ WooCommerce]?) | * Plattform zur Verteilung digitaler Produkte auswählen ([https://www.woothemes.com/woocommerce/ WooCommerce]?) | ||
* Follow-Up: Maker von opco12/13, mmc13 und cl20 einladen, eine eigene MOOC-Zusammenfassung für das Wiki zu erstellen | * Follow-Up: Maker von opco12/13, mmc13 und cl20 einladen, eine eigene MOOC-Zusammenfassung für das Wiki zu erstellen | ||
+ | * Tutorial Audio-Schnitt mit Audacity erstellen | ||
+ | * Tutorial Audio-Schnitt mit Reaper erstellen | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Management 2.0 MOOC]] | * [[Management 2.0 MOOC]] |
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2015, 12:26 Uhr
- Ziele
- Die Schlüsselerkenntnisse aus dem MOOC herausziehen und Zusammenfassen
- Die nachbearbeiteten Audiospuren der MOOC-Inhalte als Podcast zweitveröffentlichen
- Intro/Outro für alle Folgen texten (Muss für aktuelle Abonnenten Sinn ergeben)
- Intro/Outro einsprechen
- Positionspapiere auf eigener Digital-Distributions-Platform bereitstellen (Kein DL in Scribd)
- Teilnehmer für Podcasting interessieren (auf Meetups und IPD hinweisen)
- Eine Facebook-Gruppe "Lernende Organisationen" als offene Community etablieren (Schwester zur Xing-Gruppe)
- MOOC im Wiki nachbereiten (Wissensdokumentation)
- Interaktionsvergleich zw. Xing und Facebook durchführen
- Auf weitere Materialien hinweisen (z.B. Podcast mir Harald)
- Jam zum Abschluss machen?
- Kernaussagen aus dem MOOC extrahieren (Aufgabe für Podcast LernerInnen: aus bereitgestellten Flacs Kernstellen extrahieren, remixen! In Etherpad Stellen markieren, Gemeinsame Shownotes/Transkript erstellen)
- Herausfinden, wer eine Anregung aus dem MOOC danach umgesetzt hat
- Zeitraum: 21.03.-13.05.2016 (nach Blog-Parade, Benchlearning Day)
- Ablauf
- Blab als Live-Session verwenden? (würde Twitter und Interaktion fördern)
Aufgaben
Facebook-Gruppe anlegen- Größe Gruppen-Bild anpassen
- Banner-Grafik erstellen (aktualisierter Flyer von 2013)
- Audiospuren nachbearbeiten
AuftaktwocheLernen 2.0Projektmanagement 2.0- Innovation 2.0
- Enterprise 2.0
- Kommunikation 2.0
- Führung 2.0
Abschlusswoche
- Podcast-Episoden erstellen (Shownotes etc.)
- Wiki-Seite Management 2.0 MOOC aktualisieren (Summary des Podcast ist Beschreibung der Themenwoche)
- Plattform zur Verteilung digitaler Produkte auswählen (WooCommerce?)
- Follow-Up: Maker von opco12/13, mmc13 und cl20 einladen, eine eigene MOOC-Zusammenfassung für das Wiki zu erstellen
- Tutorial Audio-Schnitt mit Audacity erstellen
- Tutorial Audio-Schnitt mit Reaper erstellen