Anno Domini

Aus Copedia
Version vom 17. Februar 2012, 09:14 Uhr von K.kley (Diskussion | Beiträge) (→‎Durchführung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Methode Anno Domini dient dazu, für die Teilnehmer eines Project Debriefings den Zeitverlauf des Projektes zu rekapitulieren. Sie ist eine Abwandlung des Spiels von Urs Hostettler (siehe Wikipedia Artikel Anno Domini (Spiel)). und mit der Methode Menschlicher Zeitstrahl verwandt.

Vorgehensweise

  • Zeitbedarf: mind. 1 Stunde
  • Material: Spielkarten (vom Moderator vorbereitet)
  • Hinweis: Auf Grund des hohen Zeitbedarfs eignet sich die Methode nur bei zweitägigen Project Debriefings.
  • Hinweis: Die Methode eignet sich besonders bei langläufigen Projekten, bei denen sich die Mehrzahl der Teilnehmer nicht an alle Ereigniss erinnert (bzw. erinnern kann).

Vorbereitung

  • Präperierung der Spielkarten
    • Der Moderator sammelt vom Projektleiter objektive Ereignisse aus dem Projektgeschehen (Quellen: Projekttagebuch, Projektplan, Rechnungen, Projektkalender)
    • Zusätzlich lässt sich der Moderator von allen Projektmitgliedern 1-3 Ereignisse nennen, die sehr persönlich sein können, aber für ihn in der Projektlaufzeit von Bedeutung waren (Geburt eines Kindes, Unfall, Umzug, Festplatte neu formatiert etc.).
    • Eine Spielkarte beschreibt auf der einen Seite das Ereignis, auf der anderen Seite steht das Datum des Ereignisses.
    • Achten Sie darauf, für alle Spielkarten die gleiche Granularität bei der Datumsangabe zu haben (am besten eignen sich Monate, z.B. 2009-08).
  • Flipchart mit Spielregeln
  • Storyboard mit Zeitrahl und passend granularer Einteilung (Monate) vorbereiten.

Durchführung

  • Das Storyboard mit dem Zeitrahl aufhängen.
  • Teilen Sie die Gruppe in mehrere kleinere Spielgruppen mit max. 2-5 Spielern auf.
  • Jede Gruppe erhält einen Stapel Spielkarten (Anzahl hängt von Gesamtmenge ab
  • Erläutern Sie die Spielregeln:
    • Zu Beginn des Spieles erhält jede Gruppe gleich viele Karten, von denen sie sich nur die Vorderseite ansehen darf.
    • Eine Startkarte wird in die Mitte auf den Boden gelegt. Nun legen die Spieler reihum Karten vor, zwischen oder hinter die Karten in der Mitte und bilden damit eine Zeitreihe. Dies geht solange bis eine Gruppe daran zweifelt, dass noch alle Ereignisse in der richtigen Reihenfolge sind.
    • Dann werden die Karten gewendet und anhand der auf den Rückseiten angegebenen Zeitpunkte, wird die Richtigkeit überprüft.
    • Stimmt die Reihe muss die Zweifler-Gruppe neue Karten vom Stapel nehmen, ist sie falsch bekommt die Vorgänger-Gruppe weitere Karten. (Und zwar auch dann wenn der Fehler schon früher passiert ist, aber bis dahin nicht bemerkt wurde.)
    • Danach wird mit einer neuen Startkarte eine neue Reihe begonnen.
    • Während die Gruppe eine neue Zeitreihe aufbaut, bringt der Moderator die Karten an der Zeitachse auf dem Storyboard an.
    • Legt eine Gruppe ihre letzte Karte wird die Zeitreihe sofort überprüft. Ist sie korrekt, gewinnt die Gruppe das Spiel.

Achtung: Von niemandem (auch nicht vom Projektleiter) wird verlangt, dass er sich an alle Ereignisse erinnern kann. Daher werden im Vorfeld auch individuelle Ereignisse eingesammelt und in Gruppen gespielt.

  • Ziel ist es, dass sich das Projektteam an die eigene Projektgeschichte herantastet. Es darf bei der Entscheidung über das Vorher oder Nachher laut diskutiert werden. Und wenn man sicher ist, hilft nur bluffen. :-)

Weblinks

Siehe auch

Ansprechpartner