Aktivitätenstrom: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Aktivitätenstrom''' zeigt Aktivitäten eines sozialen Netzwerks im Format Subjekt-Prädikat-Objekt an ("Max Mustermann ist jetzt Kontakt von John Doe")…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Aktivitätenstrom''' zeigt Aktivitäten eines sozialen Netzwerks im Format Subjekt-Prädikat-Objekt an ("Max Mustermann ist jetzt Kontakt von John Doe"). Zu den ersten Aktivitätenströmen zählt der sog. News Feed, den Facebook im Jahr 2006 eingeführt hat. Seitdem hat sich die Anzeige von Aktivitätenströmen im Inhaltsbereich der Startseite sozialer Netzwerke durchgesetzt (z.B. Xing, LinkedIn, Jive, Connections). | Ein '''Aktivitätenstrom''' zeigt Aktivitäten eines sozialen Netzwerks im Format Subjekt-Prädikat-Objekt an ("Max Mustermann ist jetzt Kontakt von John Doe"). Zu den ersten Aktivitätenströmen zählt der sog. News Feed, den Facebook im Jahr 2006 eingeführt hat. Seitdem hat sich die Anzeige von Aktivitätenströmen im Inhaltsbereich der Startseite sozialer Netzwerke durchgesetzt (z.B. Xing, LinkedIn, Jive, Connections). | ||
+ | |||
+ | == Beispiel == | ||
+ | Aktivitätenstrom auf der Startseite der Community-Plattform [[Knowledge People]]: | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Screenshot-KP-Startseite.jpg]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Rentsch, D.: Konzeption und Implementierung eines Generators zur Erzeugung von Activity Streams für den unternehmensinternen Einsatz. Diplomarbeit. 2001. URL: http://www.rn.inf.tu-dresden.de/uploads/Studentische_Arbeiten/Diplomarbeit_Rentsch_Daniel.pdf, abgerufen am 3.3.2013. | * Rentsch, D.: Konzeption und Implementierung eines Generators zur Erzeugung von Activity Streams für den unternehmensinternen Einsatz. Diplomarbeit. 2001. URL: http://www.rn.inf.tu-dresden.de/uploads/Studentische_Arbeiten/Diplomarbeit_Rentsch_Daniel.pdf, abgerufen am 3.3.2013. |
Version vom 3. März 2013, 20:44 Uhr
Ein Aktivitätenstrom zeigt Aktivitäten eines sozialen Netzwerks im Format Subjekt-Prädikat-Objekt an ("Max Mustermann ist jetzt Kontakt von John Doe"). Zu den ersten Aktivitätenströmen zählt der sog. News Feed, den Facebook im Jahr 2006 eingeführt hat. Seitdem hat sich die Anzeige von Aktivitätenströmen im Inhaltsbereich der Startseite sozialer Netzwerke durchgesetzt (z.B. Xing, LinkedIn, Jive, Connections).
Beispiel
Aktivitätenstrom auf der Startseite der Community-Plattform Knowledge People:
Literatur
- Rentsch, D.: Konzeption und Implementierung eines Generators zur Erzeugung von Activity Streams für den unternehmensinternen Einsatz. Diplomarbeit. 2001. URL: http://www.rn.inf.tu-dresden.de/uploads/Studentische_Arbeiten/Diplomarbeit_Rentsch_Daniel.pdf, abgerufen am 3.3.2013.