WissensTransferCamp 2024

Aus Copedia

Das 1. WissensTransferCamp (#wtc24, Programm) fand am 7. März 2024 in der Cogneon Akademie in Nürnberg und Online per MS Teams statt. Das wtc löst das bis vor der Pandemie angebotene EDMOD Meetup ab.

Programm und Dokumentation

Impulsvorträge

  1. Laura Rinker: Wissenstransfer - alles eine Frage der Motivation?
  2. Christian Keller: Wenn aus einem Wissenstransfer viele werden (wegen eines technischen Problems wurde der Beitrag leider nicht aufgezeichnet)
  3. Simon Dückert: Wissenstransfer mit Expert Debriefing von 1999-heute - Erfahrungen und zukünftige Entwicklungen
  4. Christoph Hechler: Expert Debriefing @ Continental – Damit das Wissen nicht in Rente geht
  5. Prof. Michael Müller: Smart Expert Debriefing

Sessions

  1. Stefan Holtel: Bessere Expert Debriefings durch Chatbots? Wie ChatGPT die Qualität von Experten Debriefings aufwertet
  2. Manuel Illi: Potentiale für Generative KI für Expert Debriefing
  3. Simon Dückert: Sammlung von Do's & Dont's entlang des Expert Debriefing Referenzprozess
  4. Victoria Köstner: Projekt-Debriefing - Transfer vom Kollektiv ins Kollektiv
  5. Florian Schmuhl: Das Interview im Expert Debriefing - Hilfreiche Fragen and No-gos
  6. Gerlinde Baumer, Jean Claude Baumer: Expert Debriefing im Rahmen der Unternehmensnachfolge

Hinweis: die Sessions von Nathalie Gehrke und Ingo Sell sollten nicht aufgezeichnet werden.

Siehe auch

Weblinks