Matrix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
Zeile 18: Zeile 18:
* [https://messenger.bwi.de/bundesmessenger BundesMessenger] der [https://de.wikipedia.org/wiki/BWI_GmbH<nowiki> BWI GmbH] für die öffentliche Verwaltung (gibt es </nowiki>[https://shop.t-systems.de/eshop/agb/de/public/product/detail/CRM_BUMüber T-Systems] auch als SaaS)
* [https://messenger.bwi.de/bundesmessenger BundesMessenger] der [https://de.wikipedia.org/wiki/BWI_GmbH<nowiki> BWI GmbH] für die öffentliche Verwaltung (gibt es </nowiki>[https://shop.t-systems.de/eshop/agb/de/public/product/detail/CRM_BUMüber T-Systems] auch als SaaS)
* [https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger<nowiki> TI Messenger] für das deutsche Gesundheitssystem (Zielgröße über 150.000 Organisationen)</nowiki>
* [https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger<nowiki> TI Messenger] für das deutsche Gesundheitssystem (Zielgröße über 150.000 Organisationen)</nowiki>
* [https://doc.matrix.tu-dresden.de/why/<nowiki> Matrix an Hochschulen und Universitäten] (über 40)</nowiki>
* [https://doc.matrix.tu-dresden.de/why/ Matrix an Hochschulen und Universitäten] (über 40)
* [https://www.golem.de/news/statt-whatsapp-frankreich-wandert-in-die-matrix-1902-139167.html Matrix bei Behörden und Ministerien in Frankreich]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 18. April 2025, 07:20 Uhr

Matrix ist ein offenes und dezentrales Kommunikationsprotokoll für Chat und Instant Messaging. Matrix kann z.B. mit dem bekanntesten Client Element per Webbrowser, Desktop-Anwendung und mobiler App verwendet werden. Ähnlich wie bei Mastodon benötigt man für die Nutzung von Matrix einen Heimatserver. Das kann z.B. matrix.org oder ein beliebiger der öffentlichen Server sein.

Funktionen

  • Chat mit Einzelpersonen und Gruppen
  • Audio- und Video-Telefonie
  • Ende-zu-Ende Verschlüsselung
  • Briding mit anderen Diensten
  • Gruppenchat in Spaces/Sub-Spaces/Rooms (mit Einladungsfunktion, öffentliche Räume möglich, Liste von öffentlichen Räumen)
  • Widgets (z.B. Jitsi, Etherpad, Youtube)
  • Föderierte Kommunikation (über Matrix-Server hinweg, wie im Fediverse
  • Digitale Souveränität durch eigenes Hosting

Bekannte Anwendungsfälle

Weblinks