Bluesky: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bluesky''' ist ein Microblogging-Dienst zum Erstellen von kurzen Status-Nachrichten, so genannte ''Skeets'' (in Anlehnung an ''Tweets'' auf Twitter). Die Funktionalität von Bluesky erinnert stark an das frühere [[Twitter]]. Gegründet wurde Bluesky 2021 von Jack Dorsey (ehem. Twitter CEO) und Jay Graber. Seit Februar 2024 ist der Dienst öffentlich zugänglich. | '''Bluesky''' ist ein Microblogging-Dienst zum Erstellen von kurzen Status-Nachrichten, so genannte ''Skeets'' (in Anlehnung an ''Tweets'' auf Twitter). Die Funktionalität von Bluesky erinnert stark an das frühere [[Twitter]]. Gegründet wurde Bluesky 2021 von Jack Dorsey (ehem. Twitter CEO) und Jay Graber. Seit Februar 2024 ist der Dienst öffentlich zugänglich. | ||
== Funktionen == | |||
# '''Länge:''' Skeets können maximal eine Länge von 256 Zeichen haben (Vergleich Linkedin: 4.000). | |||
# '''Links:''' Links in Seets werden automatisch klickbar dargestellt. Bei vielen Bilder- und Videodiensten werden die Medien direkt im Aktivitätenstrom angezeigt. | |||
# '''@mention:''' über das @-Symbol in Verbindung mit einem Bluesky-Namen können andere Nutzer in Skeets erwähnt (en.: to mention) werden. Diese werden über die Erwähnung benachrichtigt. | |||
# '''Hashtag:''' mit dem Gartenzaun-Symbol # (en.: hash) in Verbindung mit einem Wort können in Skeets Schlagworte vergeben werden. Klickt man auf einen Hashtag, zeigt Bluesky alle Skeets mit diesem Hashtag an. | |||
# '''Re-skeet:''' über das Teilen können Skeets anderer Nutzer "weitererzählt" werden. Der Autor des ursprünglichen Skeets wird über das Teilenbenachrichtigt. | |||
# '''Skeet zitieren:''' funktioniert wie ein Re-skeet, nur dass der ursprüngliche Skeet noch mit einem Kommentar versehen werden kann. | |||
# '''Favorit:''' Skeets können favorisiert werden. Der Autor des Skeets erhält eine Benachrichtigung. | |||
# '''Private Nachricht:''' Nutzer:innen können sich gegenseitig private Nachrichten schicken. | |||
== Tipps und Tricks == | |||
# Bluesky hat native Apps für iPhone und Android | |||
# Für das iPad gibt es die native App [https://www.skeetsapp.com/ Skeets] | |||
# Mit [https://deck.blue deck.blue] gibt es einen mehrspaltigen Web-Client (ähnlich Tweetdeck früher) | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 23. November 2024, 12:38 Uhr
Bluesky ist ein Microblogging-Dienst zum Erstellen von kurzen Status-Nachrichten, so genannte Skeets (in Anlehnung an Tweets auf Twitter). Die Funktionalität von Bluesky erinnert stark an das frühere Twitter. Gegründet wurde Bluesky 2021 von Jack Dorsey (ehem. Twitter CEO) und Jay Graber. Seit Februar 2024 ist der Dienst öffentlich zugänglich.
Funktionen
- Länge: Skeets können maximal eine Länge von 256 Zeichen haben (Vergleich Linkedin: 4.000).
- Links: Links in Seets werden automatisch klickbar dargestellt. Bei vielen Bilder- und Videodiensten werden die Medien direkt im Aktivitätenstrom angezeigt.
- @mention: über das @-Symbol in Verbindung mit einem Bluesky-Namen können andere Nutzer in Skeets erwähnt (en.: to mention) werden. Diese werden über die Erwähnung benachrichtigt.
- Hashtag: mit dem Gartenzaun-Symbol # (en.: hash) in Verbindung mit einem Wort können in Skeets Schlagworte vergeben werden. Klickt man auf einen Hashtag, zeigt Bluesky alle Skeets mit diesem Hashtag an.
- Re-skeet: über das Teilen können Skeets anderer Nutzer "weitererzählt" werden. Der Autor des ursprünglichen Skeets wird über das Teilenbenachrichtigt.
- Skeet zitieren: funktioniert wie ein Re-skeet, nur dass der ursprüngliche Skeet noch mit einem Kommentar versehen werden kann.
- Favorit: Skeets können favorisiert werden. Der Autor des Skeets erhält eine Benachrichtigung.
- Private Nachricht: Nutzer:innen können sich gegenseitig private Nachrichten schicken.
Tipps und Tricks
- Bluesky hat native Apps für iPhone und Android
- Für das iPad gibt es die native App Skeets
- Mit deck.blue gibt es einen mehrspaltigen Web-Client (ähnlich Tweetdeck früher)
Siehe auch
Weblinks
- Wikipedia-Artikel Bluesky
- Offizielle Webseite