MIT OpenCourseWare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Copedia
Simon.dueckert (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Kim.hoera (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Artikel}}
'''MIT OpenCourseWare''' ist eine Plattform und Initiative des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Ziel der Plattform ist es, Lehrmaterialien zu allen Kursen des MIT offen zugänglich zu machen. Aktuell sind knapp 2000 Kurse verfügbar. Die Initiative wurde 2002 gestartet, sie gilt als Ausgangspunkt zur aktuellen [[Open Educational Ressources|OER]]- und [[Massive Open Online Course|MOOC]]-Bewegung.
'''MIT OpenCourseWare''' ist eine Plattform und Initiative des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Ziel der Plattform ist es, Lehrmaterialien zu allen Kursen des MIT offen zugänglich zu machen. Aktuell sind knapp 2000 Kurse verfügbar. Die Initiative wurde 2002 gestartet, sie gilt als Ausgangspunkt zur aktuellen [[Open Educational Ressources|OER]]- und [[Massive Open Online Course|MOOC]]-Bewegung.



Aktuelle Version vom 17. November 2017, 14:46 Uhr

MIT OpenCourseWare ist eine Plattform und Initiative des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Ziel der Plattform ist es, Lehrmaterialien zu allen Kursen des MIT offen zugänglich zu machen. Aktuell sind knapp 2000 Kurse verfügbar. Die Initiative wurde 2002 gestartet, sie gilt als Ausgangspunkt zur aktuellen OER- und MOOC-Bewegung.

Screenshots

Literatur

Weblinks