Benutzer:Simon.dueckert/OpenHabAkademie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Copedia
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* <strike>Raspberry Pi wieder in Betrieb nehmen</strike> | * <strike>Raspberry Pi wieder in Betrieb nehmen</strike> | ||
* Software-Config dokumentieren | * Software-Config dokumentieren | ||
* | * <strike>Receiver anbinden</strike> (min. on/off, Lautstärke, Kanal) | ||
* Boxen anbinden | * Boxen anbinden (ein-/ausschalten mit Receiver) | ||
* iPad konfigurieren (Küche, Theke) | * iPad konfigurieren (Küche, Theke) | ||
* Boot und Shutdown v1 realisieren | * Boot und Shutdown v1 realisieren | ||
* Entertain anbinden (wie?) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.openhab.org openHab Webseite] | * [http://www.openhab.org openHab Webseite] | ||
* [https://itunes.apple.com/de/app/openhab/id492054521?mt=8 openHAB iPhone App] | * [https://itunes.apple.com/de/app/openhab/id492054521?mt=8 openHAB iPhone App] |
Version vom 18. Mai 2015, 19:44 Uhr
Ziel des Projekts openHAB @ Akademie ist es, die Cogneon Akademie mit einem Smart-Home-System zu versehen und dadurch digital steuerbar zu machen. Als Basisplattform kommt die Software openHAB auf einem Raspberry Pi zum Einsatz.
Use Cases
- Fernseh schauen (Entertain)
- Video schauen (DLNA)
- Bilder schauen (DLNA)
- Musik hören (DLNA, Radio, Webradio)
- Vortrag halten
- Vortrag streamen
- XBox spielen
- Remote-Schalte (Video, Skype/Hangout/Lync)
- Pomodoro-Signal geben
- Akademie boot/shutdown
Geräte und Dienste
- Receiver Onkyo TX-NR709 (Binding)
- Beamer BENQ W600+ (über RS232, Binding, an Onkyo-Receiver)
- Entertain Receiver (an Onkyo-Receiver)
- Apple TV (an Onkyo-Receiver, über Funksteckdose?)
- Behringer Boxen (an Onkyo-Receiver, über Funk-Steckdosen?)
- Heizungsthermostate (Homegear)
- Funk-Steckdosen (Billig vs. Homegear?)
- Google Kalender (Binding)
- IF(TTT)
- Taskboard der Akademie (Samsung-Fernseher mit Raspberry Pi)
- Musik, Video, Bilder per DLNA
- Fritzbox
- DMX-Steuerung
- Homegear (Binding)
- XBMC
- Twitter (Binding)
- Kameras
- Kaffeemaschine
- Lichter
- Telefon (Asterisk?)
- iPad (mit Single-App-Profil zur Steuerung vor Ort)
- Wetter (Yahoo)
Aufgaben
Raspberry Pi wieder in Betrieb nehmen- Software-Config dokumentieren
Receiver anbinden(min. on/off, Lautstärke, Kanal)- Boxen anbinden (ein-/ausschalten mit Receiver)
- iPad konfigurieren (Küche, Theke)
- Boot und Shutdown v1 realisieren
- Entertain anbinden (wie?)