MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "lecontinue": "20251123144320|8154",
        "continue": "-||"
    },
    "query": {
        "logevents": [
            {
                "logid": 8164,
                "ns": 14,
                "title": "Kategorie:Blp",
                "pageid": 6157,
                "logpage": 6157,
                "revid": 27884,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T16:43:28Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eIn der Kategorie blp befinden sich alle Inhalte, die zu Benchlearning-Projekten geh\u00f6ren.\u201c"
            },
            {
                "logid": 8163,
                "ns": 0,
                "title": "Wissen, wann es genug ist - Wie viel Transformation verkraftet eine Organisation",
                "pageid": 6156,
                "logpage": 6130,
                "revid": 27868,
                "params": {
                    "target_ns": 0,
                    "target_title": "Gkc25/Wissen, wann es genug ist - Wie viel Transformation verkraftet eine Organisation"
                },
                "type": "move",
                "action": "move",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T15:06:29Z",
                "comment": ""
            },
            {
                "logid": 8162,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Familiengeschichten - Wissenstransfer ins Private",
                "pageid": 6155,
                "logpage": 6155,
                "revid": 27835,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:50:09Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Diese Session behandelt die \u00dcbertragung von Wissensmanagement-Methoden aus dem Unternehmenskontext auf die Erfassung und Sicherung von Familiengeschichte. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer Familien-Wissenslandkarte, die sowohl explizites als auch implizites Wissen \u00fcber mehrere Generationen hinweg dokumentiert. Die Teilnehmenden diskutieren Kategorien, Strukturen und Transfermethoden, um Familiengeschichten zu bewahren, wobei sie die emotiona\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 8161,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Hej, hej Wiki, Wiki, hej hej - Unser neues GfWM Wiki ist da",
                "pageid": 6154,
                "logpage": 6154,
                "revid": 27834,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:49:49Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Die Gesellschaft f\u00fcr Wissensmanagement (GFWm) hat ein neues Wiki-System eingef\u00fchrt, das als zentrale Wissensplattform f\u00fcr alle Vereinsmitglieder dienen soll. Nach etwa einem Jahr Vorbereitungszeit durch eine eigens gegr\u00fcndete Fachgruppe ging das MediaWiki-basierte System mit dem Knowledge Camp offiziell online. Das Wiki soll vor allem der Dokumentation von Fachgruppenergebnissen, Veranstaltungen wie den Barcamps und der Vereinshistorie dienen, kann\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 8160,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Wissenstransfer im Unternehmen - Umgang mit Kultur",
                "pageid": 6153,
                "logpage": 6153,
                "revid": 27833,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:49:26Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Diese Pr\u00e4sentation stellt das Culture Pursuit vor, ein spielerisches Tool f\u00fcr den Wissenstransfer, das speziell entwickelt wurde, um kulturelle Aspekte beim \u00dcbergang von Wissen zwischen Mitarbeitenden sichtbar zu machen. Das Spiel basiert auf sechs Kulturkategorien und hilft durch gezielte Fragen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Unternehmenskultur zwischen Wissensgebenden und Wissensnehmenden aufzudecken. Es wird im Rahmen des moderierten Wi\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 8159,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Von SharePoint-Friedhof zur C-Level-Priorit\u00e4t",
                "pageid": 6152,
                "logpage": 6152,
                "revid": 27832,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:49:01Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Diese Pr\u00e4sentation stellt TexCortex AI vor, eine europ\u00e4ische KI-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Wissensmanagementsysteme durch agentische KI zu optimieren. Der Fokus liegt darauf, wie KI-Agenten die Suche nach und Arbeit mit Unternehmenswissen revolutionieren k\u00f6nnen, indem sie tief in bestehende Systeme wie SharePoint und Confluence integriert werden. Mit \u00fcber 70 Implementierungen und 2 Millionen Nutzern weltweit zeigt das Unternehmen\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 8158,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Zwischen Engagement und Chaos - Wissensmanagement in ehrenamtlichen Strukturen",
                "pageid": 6151,
                "logpage": 6151,
                "revid": 27831,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:48:34Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Diese Session behandelt die Herausforderungen des Wissensmanagements im ehrenamtlichen Kontext am Beispiel eines Kreisverbands der Gr\u00fcnen. Die Referentin schildert typische Probleme wie zu viele Kommunikationskan\u00e4le, mangelndes Onboarding neuer Mitglieder, fehlende Strukturen bei Funktionswechseln und die Schwierigkeit, Ehrenamtliche zur aktiven Teilnahme zu motivieren. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden praktische L\u00f6sungsans\u00e4tze entwickelt, da\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 8157,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Panel Praxiserfahrungen - 100 Jahre Wissensmanagement",
                "pageid": 6150,
                "logpage": 6150,
                "revid": 27830,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:48:09Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Diese Session bietet einen einzigartigen Einblick in mehrere Jahrzehnte praktischer Wissensmanagement-Erfahrung bei gro\u00dfen deutschen Industrieunternehmen. Lothar Meyer von Bosch und Benjamin Nakustin von Thyssenkrupp Steel teilen ihre Erlebnisse mit der Entwicklung, Implementierung und Verstetigung von Wissensmanagement-Initiativen. Die Diskussion zeigt, dass erfolgreiche Wissensmanagement-Ans\u00e4tze sich kontinuierlich anpassen m\u00fcssen, von technologie\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 8156,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Lernen - Verlernen - Wissen - Vergessen",
                "pageid": 6149,
                "logpage": 6149,
                "revid": 27829,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:44:11Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Diese Session behandelt die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Wissen in Organisationen, insbesondere die Frage, wie totes oder ungenutztes Wissen lebendig gemacht werden kann. Der Sprecher l\u00e4dt die Teilnehmenden ein, verschiedene Aspekte des Wissensmanagements zu erkunden: von der Notwendigkeit des Vergessens \u00fcber die Entdeckung von Nicht-Wissen bis hin zur Verantwortung, die mit neuem Wissen einhergeht. Dabei werden klassische Methoden wie\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 8155,
                "ns": 0,
                "title": "Gkc25/Wissenstransfer in der Praxis - die Entstehung des Buches als Co-Creation, das Autorenspezial f\u00fcr das gkc25",
                "pageid": 6148,
                "logpage": 6148,
                "revid": 27828,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Simon.dueckert",
                "timestamp": "2025-11-23T14:43:40Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Dieses Buch ist das Ergebnis einer zweieinhalbj\u00e4hrigen Zusammenarbeit von drei Autor:innen, die ihre \u00fcber 15-j\u00e4hrige Praxiserfahrung im moderierten Wissenstransfer zusammengetragen haben. Jenny Stumper und Ingo Cell berichten von der Entstehung ihres Praxisbuchs, das Trainer:innen, Personalentwickler:innen und F\u00fchrungskr\u00e4fte bef\u00e4higen soll, strukturierte Wissenstransferprozesse eigenst\u00e4ndig durchzuf\u00fchren. Die Besonderheit liegt in der Kombinati\u2026\u201c"
            }
        ]
    }
}